Loading
Knotenbeschreibung - Detailansicht
Deutsch
Englisch
Moduldetails
Name
Kulturtechniken
Organisation
Bachelor
Organisationskennung
PRBA
Anmerkung
ECTS-Credits
30
Gewichtungsfaktor
1
Dauer
[nach SPOV]
18
Modul-Kennung
392PPA7A
Versionskurzbezeichnung
V21
Externe Zuordnung
Gültig Von
2020S
Gültig Bis
Zuordnungen zu SPO-Versionen
Studienart/Studium
STPV
SPO-Pfad
Empf.
Sem.
ECTS-Credits
externe Zuordnung
Dauer
GF
Organisation
Organisationskennung
Gültig von
Gültig bis
laufend
PC 098 BachStud LA Primarstufe (HG, Bachelorstudium)
PC 098 BachStud LA Primarstufe (HG, Bachelorstudium)
V21
30
18 [SST]
1
Bachelor
PRBA
2020S
Lehrveranstaltungen und Prüfungsveranstaltungen
Name
Kennung
Empf.
Sem.
ECTS
Credits
Gültig von
Gültig bis
Gewichtungsfaktor
Prüfungsmodus
Anmerkung
Prüfungsknoten - Pflichtfach
Kinder entdecken die Welt der Schriftsprache (Lese- und Rechtschreibdidaktik)
2.
5
2020S
1
N, pi
Kinder entdecken die Welt der Zahlen und Formen (Fachdidaktische Grundlagen von Arithmetik, Geometrie und Statistik)
2.
5
2020S
1
N, pi
Kinder entdecken die Vielfalt der Schriftwelten (Lese- und Literaturdidaktik unter Bezugnahme auf DaZ)
3.
5
2020S
1
N, pi
Kinder lernen die Fremdsprache Englisch (English as a Foreign Language in Primary Education - Foundations)
4.
5
2020S
1
N, pi
Kinder erkennen mathematische Zusammenhänge (Fachdidaktische Vertiefung in Mathematik)
5.
5
2020S
1
N, pi
Kinder gestalten Texte (Verfassen von Texten, Erwerb von Schreibkompetenz, Begleitung von Schreibprozessen, Leistungsbeurteilung)
7.
5
2020S
1
N, pi
Beschreibungen
21S
Export
Export
Allgemeine Daten (Modulhandbuch)
Modulniveau
Bachelor
Kurzzeichen (Sem.)
Untertitel
Moduldauer
mehrere Semester
Turnus
Sprache
Deutsch/Englisch
Arbeitsaufwand (Work Load)
Gesamtstunden
750
Präsenzstunden
Eigenstudiumstunden
Studien- und Prüfungsleistungen
Ziel des Moduls (DE)
Die Vermittlung der Kulturtechniken zählt zu den zentralen Aufgaben des Unterrichts der Volksschule. Dazu gehören der Erwerb der Schriftsprache sowie einer Fremdsprache, der Aufbau einer grundlegenden Lesekompetenz und die Vermittlung mathematischer Kompetenzen, die eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben als mündige und kritische Menschen ermöglichen.Die Studierenden beschäftigen sich mit fachwissenschaftlichen Grundlagen zu den Bereichen Deutsch, Mathematik und Englisch, welche die Basis für den Aufbau fachdidaktischer Kompetenzen bilden. Sie erwerben Expertise in den jeweiligen Fachdidaktiken und die Befähigung zur Gestaltung eines lernförderlichen Unterrichts in heterogenen Lerngemeinschaften unter Berücksichtigung der jeweiligen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.
Modulprüfung
Prüfungsdauer (in Minuten)
Prüfungswiederholung auch im Folgesemester
Prüfungswiederholung auch am Semesterende
Beschreibung
(Empfohlene) Zugangsvoraussetzungen
Lernergebnisse, Kompetenzen
Inhalt
Lernmethoden und Lernmöglichkeiten
Medienformen
(Vorausgesetzte) Literatur
Beitrag zu nachfolgenden Modulen
Leistungsnachweis/Prüfungsmethoden
Modulverantwortliche*r
Name(n)
Vorgesehene Dozierende
Dozenten
Vorgesehene Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Vorgesehene Studiengangszuordnung
Studiengangszuordnung
©2022 Pädagogische Hochschule Niederösterreich. Alle Rechte vorbehalten.
| PH-Online-PH-NOE powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...
[V21] Version 2021 > Orientierungen > [VK] [392PPA7A] Kulturtechniken