Reihungsverfahren |
Dienstauftragsverfahren mit maximal n TeilnehmerInnen je Dienststelle
|
Kennzahllänge |
21
|
Beschreibung |
Reihung nach den Regeln der DAV-Profildefinition (siehe Detailbeschreibungen der Bezugsgrössen) wobei die ersten n TeilnehmerInnen je Dienststelle gegenüber überzähligen TeilnehmerInnen bevorzugt werden
|
|
Mechanismus |
Reihungskriterien werden in folgender Reihenfolge ausgewertet:- Profilkategorie-Zahl: Reihung nach Profilzuordnung: [ eDAV und sDAV (=9)] vor [ oDAV/oDKZ (=3) ]
- Teilnehmer-je-Dienststelle-Zahl: Reihung nach der Position des Teilnehmers bzgl. der übrigen Teilnehmer der Dienststelle (erst alle je Dienststelle zu vergebenen n Teilnehmer, dann die n+1. Teilnehmer, usw.); die Kennzahl ergibt sich durch Subtraktion der Position von 999, wobei für alle Positionen kleiner gleich n (=TN je Dienststelle) die Position 1 zugeordnet wird
- Anmeldezahl: Reihung nach Anmeldezahl (wird inital nicht befüllt und mit 999 ausgewertet; kann durch berechtigte Personen angepasst werden); die Kennzahl ergibt sich durch Subtraktion der Anmeldezahl von 999 - eine kleinere Anmeldezahl resultiert somit in einer grösseren Kennzahl
- Anmeldezeitpunkt: Reihung anhand des Anmeldezeitpunktes; die Kennzahl wird durch Subtraktion des Anmeldedatums (im Format JJJJMMTThhmmss) von 99999999999999 erhalten - ein früheres Anmeldedatum resultiert somit in einer grösseren Kennzahl
|
Beispiel |
000000000000000000000
Information je Kennzahlbereich durch Anwahl mit Mauszeiger
|
|