Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Der späte Cicero | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 6 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Organisationsformen[Tagung /Symposium] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Ciceros letzte Lebensjahre gehören nicht nur zu seinen schriftstellerisch produktivsten Jahren, sie sind auch Schicksalsjahre der römischen Republik. Nach Caesars Ermordung sah sich Cicero ein letztes Mal in die Lage versetzt, an führender Stelle in das politische Geschehen einzugreifen. In dem Studientag soll es zuerst um den politischen Hintergrund dieser Zeit gehen, dann um die Philippischen Reden und den Kampf gegen Marcus Antonius. In zwei weiteren Blöcken soll beleuchtet werden, welcher Dialog sich zwischen Ciceros späten Werken mit den Philippischen Reden ergibt.
Verwaltungsbeitrag: € 16,-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FFD21SL092 [abgesagt] Der späte Cicero (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
ZT |
|
AHS/APS |
Di
| 23.02.2021 | 09:30 | 17:30 | Bildungshaus Schloss Puchberg | Abhaltung | abgesagt | | Ja |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|