Allgemeine Angaben |
|
Lachen als Lebenselixier [Mit Humor den (Schul-)Alltag erleichtern] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 28 | |
Zielgruppen[ReligionslehrerInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Psychologische Themen,Religion / Ethik]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,Tagung /Symposium] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Humor ist Einstellungssache. Wir können nicht immer steuern, was uns passiert. Aber wir können immer steuern, wie wir darauf reagieren. Humor hilft uns … … unsere Schwierigkeiten unter neuen Blickwinkeln zu betrachten.
… mit Konflikten anders umzugehen.
… zu einem Leben mit ein bisschen weniger Stress und mehr Leichtigkeit.
Dieser Nachmittag möchte Sie anregen, Ihren Alltag mit etwas mehr Humor zu betrachten und neue Sichtweisen zu gewinnen. „Der Humor hat nur einen Nachteil – er kann einem die ganze schlechte Laune verderben!“
Verwaltungsbeitrag: 6 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|