Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Neulatein und Europa | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 7 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),SprachlehrerInnen]; Schularten[AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Fremdsprachen]; Organisationsformen[Tagung /Symposium] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Modernisierungsschub, den Europa seit dem 15. Jh. erlebte, und sein Aufstieg von einer eher randständigen Region zur globalen Führungsmacht wäre nicht möglich gewesen ohne das Medium des Lateinischen, in dem man sich über alle Gräben des politisch, religiös und sprachlich zersplitterten Kontinents hinweg verständigen konnte. Die neulateinische Literatur enthält einen entsprechend reichen Fundus innovativer, ja bahnbrechender Werke. Die Fortbildung wird zunächst einen Überblick über die lateinische Literatur des frühneuzeitlichen Europa geben. Danach werden ausgewählte Textbeispiele vorgestellt.
Verwaltungsbeitrag: € 16,-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FFD20WL036 [abgesagt] Neulatein und Europa (8UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
ZT |
|
AHS/APS |
Do
| 12.11.2020 | 09:30 | 17:30 | Bildungshaus Schloss Puchberg | Abhaltung | abgesagt | | Ja |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|