Allgemeine Angaben
Titel
Zwischen Schöpfung und Erschöpfung: Der Klima-Erlebnisweg Kremsmünster [Anstiftungen zu einem klimafreundlichen Lebensstil am Lernort Schule]
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 30
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),ReligionslehrerInnen,Sonstige Zielgruppen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Biologie/Ökologie/Hygiene/Gesundheit,Religion / Ethik,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,Tagung /Symposium]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Im Mai 2017 wurde in Kremsmünster ein Klima-Erlebnisweg eröffnet, der sich an Schülerinnen und Schüler als eine der vorrangigen Zielgruppen wendet. 24 Erlebnisstationen erzählen von Klima und Schöpfung und vom menschlichen Umgang damit. Sie lassen aber auch mit allen Sinnen erleben, welche Potenziale in der Natur liegen und wie wohltuend ein guter Umgang mit den Ressourcen ist. Die Fortbildung liefert die theoretischen Hintergründe für das Konzept des Weges, vermittelt praktische Unterrichtsbeispiele der Vor- und Nachbereitung und gibt die Gelegenheit, einen Teil des Weges gemeinsam zu gehen. Index: Ökolog, Pilgrim, Ökologie, Ethik, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Schöpfung, Umweltschutz Verwaltungsbeitrag: € 12,--
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung