Allgemeine Angaben |
|
Malworkshop. [Zeichnen und Malen für Anfänger und Fortgeschrittene] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Bildnerischer Bereich,Kreativität ]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,Sommerbildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Wildes Malen und Zeichnen zulassen – die Angst vor Farbe(n) ablegen und die Herausforderung weißer Flächen annehmen – Zauber, Lust und Befreiung während eines kreativen Prozesses erleben. Nach getaner Arbeit oder zwischendurch ins Wasser springen, entspannen und die wunderbare Landschaft genießen. Gemeinschaftliches Betrachten und Besprechen der Bilder. Techniken: Acryl, Dispersion, Kreide, Ölkreide, Kohle, Grafit auf Papier und Karton;
(vorbehaltlich der Genehmigung der RG durch den LSR)
Materialbeitrag für Farbe, Kohle, Papier, Karton, Fixierung ca. € 60,-
Verwaltungsbeitrag: € 16,-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|