Allgemeine Angaben |
|
Neue.Medien.Biologie: Mit dem Handy oder Tablet in die Natur [Nützliche Apps für den eigenen Biologieunterricht kennen lernen] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Naturwissenschaft / Technik]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Informationstechnologie und ihre Möglichkeiten effizient und sinnvoll zu nutzen, darum geht es an diesem Nachmittag. Wie wir wissen, stehen Natur und Technik nicht in Widerspruch. Im Gegenteil: Beobachtung, Recherche und Dokumentation sind untrennbar miteinander verbunden. Nach einem kleinen Exkurs in die Mediendidaktik wenden wir uns gemeinsam der Praxis zu. Vor allem „Freeware“ wird zum Erforschen der Natur in- und outdoors selbst ausprobiert, und diverse Anwendungen im eigenen Unterricht werden diskutiert.
Index: NAWI, MINT, Riess, Riesz, Apps, digitale Grundbildung, neue Medien,Hametner, BU, Biologie, Rieß, Smartphone, Handy
Verwaltungsbeitrag: € 8,-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|