Allgemeine Angaben |
|
Verdacht auf Gewalt gegen Kinder – was tun? (Distance Learning) | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Begleitungs- und Beratungskonzepte (Schülerberatung)(SP),Krisenintervention,Sexualerziehung]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,e-learning / blended learning Durchführung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Pädagoginnen/Pädagogen geraten bei diesem Verdacht in Bedrängnis. Was tun, um weder in tatenlose Hilflosigkeit noch in vorschnellen Aktionismus zu geraten? Der Workshop unterstützt Sie, solche Situationen besser einzuschätzen, mit Umsicht weitere Schritte zu planen und Schaden für das Kind bei der Aufdeckung von Gewalt zu vermeiden.
Kooperation: Stabsstelle für Gewaltprävention, Kinder- und Jugendschutz der Diözese Linz
Index: Prävention, Missbrauch, sexueller Missbrauch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FGG21SP078 Verdacht auf Gewalt gegen Kinder – was tun? (Distance Learning) (5UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
ZT |
|
AHS/APS |
Mi
| 03.03.2021 | 14:00 | 18:00 | E-Learning | Abhaltung | fix | | Ja |
Kindergarten |
Mi
| 03.03.2021 | 14:00 | 18:00 | E-Learning | Abhaltung | fix | | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|