Allgemeine Angaben |
|
Mit Resilienz zu mehr Lebenskraft [Wie Sie Ihre innere Widerstandskraft stärken können] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 18 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Burnout im Lehrberuf,Gesundheit / Ernährung / Wellness,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,Sommerbildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Unter Resilienz versteht man, schwierige Herausforderungen zu überwinden, gesund zu bleiben und sogar gestärkt mit einer Vielzahl an neuen Möglichkeiten hervorzugehen.
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Resilienz steigern können.
Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen helfen Ihnen Ihren gegenwärtigen Zustand zu spüren und Haltungen bewusst zu machen. Mit Entspannungstechniken und Bewegungsübungen können Sie Stressmuster lösen. Sie erleben die Kraft von Energieübungen und die Natur als hilfreiche Ressource, um selbstbestimmt Ziele zu entwickeln, die Ihre Resilienz stärken.
Index: Resilienz, Gesundheit, Persönlichkeit, Achtsamkeit, Wahrnehmung, Natur, Züricher Ressourcenmodell, Maja Storch
Verwaltungsbeitrag: € 32.-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|