Allgemeine Angaben |
|
Global Shift [Denn es gibt keinen PLANet B] (auch Induktion) Distance Learning | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 25 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Politische Bildung / Demokratieerziehung (SP),Gesundheit / Ernährung / Wellness,Naturwissenschaft / Technik,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,e-learning / blended learning Durchführung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Ein Bild der Erde, 1972 von der Apollo-17-Besatzung gemacht, wurde zur Ikone der Umweltschutzbewegung. Heute rückt diese „Blue Marble“ wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. In einer Themenführung durch die Ausstellung Global Shift sprechen wir über das Anthropozän, das Zeitalter, in dem der Mensch den größten Einfluss auf das Ökosystem nimmt. Wir zeigen die beobachtbaren und messbaren Veränderungen auf unserer Erde mithilfe von Satellitentechnologien, Datenanalysen und Visualisierungen. Lernen Sie auch unser Vermittlungsprogramm zu diesem Thema kennen! Wir freuen uns über spannende Diskussionen.
https://ars.electronica.art/Center/lehrer-planetb
Kooperationspartner: Ars Electronica Center
Index: Ars Electronica Center, AEC, Koller, Prieschl, Grüneis, Sommerbildung, Ferienbildung, Deep Space, Museum, Gartlehner, Satellitenbilder, Fernerkundung, GWK, Geographie, Geografie, Wirtschaftskunde, BU, Biologie und Umweltkunde, PH, Physik, INF, Informatik, SU, Sachunterricht, Induktion, Induktionsphase |
|
|
Das Rektorat der PH-Linz hat beschlossen, dass zum Zwecke der Minimierung des Übertragungsrisikos bis auf Weiteres keine Lehrerfortbildungen mehr in Präsenz stattfinden können. Diese Fortbildung wird daher online in einem zeitlich komprimierten Format stattfinden.
MS-Teams-Onlineraum des AEC: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_OGIwYjNmZTItZTE3MS00MzZhLTg0MDItNjAyZWQwZTM1ZWRl%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%224379221c-9ebf-475e-9f27-bd9387a75cf4%22%2c%22Oid%22%3a%22e6664544-ae26-4dd9-9d6f-730ba3f937bd%22%7d
Telefonnummer für technische Notfälle: 0664-7353 0864 |
|
|
|
|
|
|
|
|
FFD21SL114 Global Shift [Denn es gibt keinen PLANet B] (auch Induktion) Distance Learning (3UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
ZT |
|
AHS/APS |
Fr
| 19.03.2021 | 15:00 | 17:15 | E-Learning | Abhaltung | fix | | Ja |
BMHS/BS |
Fr
| 19.03.2021 | 15:00 | 17:15 | E-Learning | Abhaltung | fix | | Ja |
Induktion (Anmeldung nur für Junglehrer/-innen in der Induktionsphase möglich!) |
Fr
| 19.03.2021 | 15:00 | 17:15 | E-Learning | Abhaltung | fix | | |
Kindergarten |
Fr
| 19.03.2021 | 15:00 | 17:15 | E-Learning | Abhaltung | fix | | Ja |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|