Allgemeine Angaben |
|
Von der Kunst die Zwischenräume zu nutzen [Alltagspausen bewusst einsetzen lernen] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 26 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Burnout im Lehrberuf,Gesundheit / Ernährung / Wellness,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Alltag lässt wenig Pausen zu und Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen. So muss es aber nicht sein. Mithilfe von einfachen Übungen aus unterschiedlichen Traditionen kann es gelingen Zwischenräume der Ruhe zu eröffnen. Ressourcen werden frei und ein Wechselspiel zwischen Bewegung und Stille ermöglicht mehr Lebendigkeit und Fokussierung.
Die Referentin gibt hilfreiche Tipps für den Umgang mit Stress und lässt uns vor allem wieder eins: mit dem ganzen Körper spüren. Die vorgestellten Methoden werden im Seminar erprobt, können aber auch als hilfreiche Tools im Unterricht eingesetzt werden.
Index: Achtsamkeit, Pause, Gesundheit, Stressabbau
Verwaltungsbeitrag: € 8.-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|