Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 27 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Burnout im Lehrberuf,Gesundheit / Ernährung / Wellness]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
An diesem Tag entdecken Sie, wie Sie die eigene Vitalität mithilfe des Modells der fünf Wandlungsphasen aus der Chinesischen Philosophie stärken können.
Sie bekommen Impulse, die Sie dabei unterstützen, • Ihre Körper- und Selbstwahrnehmung zu sensibilisieren, • den Körper gesund zu erhalten und zu vitalisieren, • einen Zugang zu Ihren eigenen Grenzen zu bekommen, • Achtsamkeit, Gelassenheit, Gewahrsein und Entspannung in Ihrem Leben zu verstärken.
Index: Achtsamkeit, Qi Gong, Wahrnehmung, Energie, Kraft, Gesundheit, Gelassenheit
Verwaltungsbeitrag: € 16.-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|