Allgemeine Angaben
Titel
Gott nahm das Menschenwesen und brachte es in den Garten Eden [Exkursion nach Zwettl/NÖ ins Zisterzienserstift und zur Firma Sonnentor]
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 30
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),ReligionslehrerInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Religion / Ethik,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit,Wirtschaft ]; Organisationsformen[Bundesländerübergreifende Veranstaltung,Sommerbildung,Tagung /Symposium,Veranstaltungen in Kooperation mit Wirtschaft]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Rücksichtnahme und Bedachtnahme - zwei Begriffe, die der christlichen Schöpfungsvorstellung eingeschrieben sind. Heute formulieren wir dies mit dem Begriff der Nachhaltigkeit. Diese Exkursion führt uns ins Waldviertel, zum Zisterzienserstift Zwettl, das vor wenigen Jahren renoviert wurde. Dort besichtigen wir Kloster- und Gartenanlagen, die nach Goethes Farbenlehre gestaltet sind. Die Firma Sonnentor stellt aus Kräutern der Region Tees und Gewürze her. In einer Betriebsbesichtigung erfahren wir eine zeitgenössische Übersetzung des christlichen Wertes der Nachhaltigkeit. Anreise mit Privat-PKW. Kosteninfo: Ca. € 25,00 (Eintritt und Führung Zisterzienserstift und bei Fa. Sonnentor) Verwaltungsbeitrag: 12 €
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
FRP21FA902 Gott nahm das Menschenwesen und brachte es in den Garten Eden [Exkursion nach Zwettl/NÖ ins Zisterzienserstift und zur Firma Sonnentor] (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
ZT
AHS/APS
Di
13.07.2021 08:00 18:00 Exkursionen / Reisen Abhaltung fix Ja
BMHS/BS
Di
13.07.2021 08:00 18:00 Exkursionen / Reisen Abhaltung fix Ja
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung