Allgemeine Angaben |
|
Erziehung braucht Führung(skraft) [Führungsqualitäten stärken mit Pferden als Co-Trainer] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 26 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),SchulleiterInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Schulleitung/Schulmanagement und Leadership (SP)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Lehrer/-innen und Schulleiter/-innen haben ähnliche Aufgaben und Herausforderungen wie Führungskräfte. Sie leisten Führungsarbeit unter besonderen Bedingungen. Diese Führungsarbeit zu reflektieren und zu optimieren, gelingt mithilfe der Pferde als Co-Trainer besonders gut. Sie lernen in diesem Seminar Ihren ganz persönlichen Führungsstil kennen. Sie setzen Ihre persönlichen Führungskompetenzen wirkungsvoll ein. Sie nehmen wertvolle Erkenntnisse für Ihren Alltag mit Kindern und Jugendlichen mit.
Index: Persönlichkeitsbildung, Führung, Pferde
Verwaltungsbeitrag: € 16.-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|