Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Still werden und entspannen: Übungen für den Alltag [Stressbewältigung und Resilienz] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 28 | |
Zielgruppen[IntegrationslehrerInnen,KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.),LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Burnout im Lehrberuf,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Psychologische Themen]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Dieses Seminar soll ein Zeitfenster für die eigenen Bedürfnisse eröffnen. Dabei bekommen Sie Hilfsmittel an die Hand, die Sie im Alltag umsetzen können. Inhalte: • Was ist Stress, und wie wirkt er sich auf den Körper aus? • Übersicht von Entspannungstechniken, welche passt zu mir? • Praktische Übungen • Energie sammeln und behalten • Körperbewusstsein stärken • Steigerung der Selbstachtsamkeit im Alltag
Index: Psychohygiene Persönlichkeitsbildung, Burnoutprophylaxe, Gesundheit
Verwaltungsbeitrag: € 16.-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|