Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] 50 plus - na und? Kraftvoll in die letzten Berufsjahre | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 25 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Seit vielen Jahren begleiten Sie mit viel Einsatz und Energie junge Menschen in ihrem Lernen und ihrer Entwicklung. Sie haben viel gegeben und reiche Erfahrung gesammelt. Nun beginnt für Sie die letzte Berufsphase. Es gilt zurückzuschauen und gleichzeitig zu überlegen, welche Schwerpunkte Sie in diesen Jahren setzen wollen. Dieses Seminar will nachhaltige Impulse dafür geben. Inhalte: • Reflexion der persönlichen Berufssituation • Bewusstmachen der eigenen Stärken und Ressourcen • Entwickeln einer befriedigenden und attraktiven Perspektive • konkrete Umsetzungsschritte
mit Abendeinheit
Index: Persönlichkeitsbildung, Gesundheit
Verwaltungsbeitrag: € 24.-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|