Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Logotherapeutische Impulse für die Arbeit von Lehrer*innen [Wie Potenziale entdeckt und realisiert werden können] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 26 | |
Zielgruppen[BeratungslehrerInnen,LehrerInnen (allg.),QualitätsmanagerInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Organisationsformen[Tagung /Symposium] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die wertschätzende sinnstiftende Grundhaltung der Logotherapie/Existenzanalyse Frankls ist Grundtenor beim gemeinsamen Blick auf immer wieder mögliche Potenziale und ihre Blockierer. Inhalte: Die acht wesentlichen Potenziale des gesunden menschlichen Geistes – Widerstände bei der Potenzialentfaltung – Übungen und Modelle zur Stärkung des Potenzialbewusstseins – Bedingtheiten persönlichen und pädagogischen Handelns und Erkennen individueller Gestaltungsfreiräume.
Anmerkungen: Kosten: je nach TN-Zahl zw. € 70,- und 85,- pro Person
Index: Logotherapie, Existenzanalyse, Personale Pädagogik, Glatz, Schlick |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|