Allgemeine Angaben |
|
„Warum gibt es arme und reiche Menschen?“ (Lisa, 7) [(Kinder-)Armut in Österreich: Ursachen und Auswirkungen] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 32 | |
Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen,KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.),ReligionslehrerInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Gesellschaft ,Religion / Ethik,Sozialbereich]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,Tagung /Symposium,Veranstaltungen in Kooperation mit Universität(en) ] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Reichtum wird vererbt, Armut scheinbar auch. Armut wirkt sich auf die kognitive Entwicklung, Bildungschancen und Gesundheit von Kindern aus. Katharina Moser bespricht das komplexe Thema Kinderarmut sowie Maßnahmen im Kampf dagegen.
Dabei braucht es auch eine Kultivierung des Gerechtigkeitsempfindens, des Mitgefühls und des Wertebewusstseins. Doris Daurer wird aus kinderphilosophischer Sicht alltagstaugliche Möglichkeiten vorstellen, wie wir zur Herzensbildung und Friedenserziehung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen beitragen können.
Index: Österreich arm reich Gerechtigkeit Kinder |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|