Allgemeine Angaben
Titel
Umgang mit Konflikten - gemeinsam Lösungen (er)finden [Wie Sie als Lehrer/-in Kinder bei Konflikten unterstützen] auch Induktion (Distance Learning)
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 14
Zielgruppen[Klassenvorstände,LehrerInnen (allg.),NeulehrerInnen,SchülerInnenberaterInnen]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Verhaltensprobleme / Verhaltungsauffälligkeiten]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,e-learning / blended learning Durchführung]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Konflikte gehören zum Leben - besonders zum Leben mit Kindern. Wenn es gelingt, sie in guter Weise zu lösen, können alle Beteiligten gestärkt daraus hervorgehen. Das Seminar vermittelt Basis-Knowhow aus Konfliktforschung und Mediation. Davon ausgehend beschäftigen wir uns damit, wie Sie Kinder dazu ermutigen, ihre Konflikte selbständig zu bearbeiten und sie notfalls unterstützen, wenn sie Hilfe zur Selbsthilfe brauchen. Die persönliche Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema verhilft zu mehr Gelassenheit und Authentizität im Umgang mit Schülerkonflikten. Index: Induktion, Induktionsphase, Neulehrer, Neulehrerinnen, Mediation, Klärungshilfe, Gewaltfreie Kommunikation
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
FGG20WP044 Umgang mit Konflikten - gemeinsam Lösungen (er)finden [Wie Sie als Lehrer/-in Kinder bei Konflikten unterstützen] auch Induktion (Distance Learning) (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
ZT
AHS/APS
Mi
09.12.2020 14:00 17:15 E-Learning Abhaltung fix Ja
BMHS/BS
Mi
09.12.2020 14:00 17:15 E-Learning Abhaltung fix
Induktion
Mi
09.12.2020 14:00 17:15 E-Learning Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung