Allgemeine Angaben |
|
Legasthenie – Ursachen und Förderung | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.),LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Umfassende Sprachförderung und Leseerziehung (SP),Lehr-/Lerntechniken]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In diesem Seminar wird das Erscheinungsbild einer Legasthenie/Leserechtschreibschwäche theoretisch und mit Videos gezeigt. Inhalte: • Erkennen der Symptome • Einordnen der Symptome im Schriftspracherwerbsmodell • Rahmenbedingungen zum Umgang (Erlässe, Erfahrungen) • Überblick über Prognosen und Interventionsmöglichkeiten, schulisch wie außerschulisch • Möglichkeit zur Besprechung von Fragen und eigenen Fallbeispielen
Index: Schriftsprachwerwerb, Leseschwäche, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Diagnostik, Förderung, Nachteilsausgleich
Verwaltungsbeitrag: € 8.-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|