Allgemeine Angaben |
|
Human Footprint [Die Spuren des Menschen auf der Erde] (auch Induktion) Distance Learning | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 18 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Gesellschaft ,Naturwissenschaft / Technik,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,e-learning / blended learning Durchführung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Mit der Zunahme der Bevölkerung auf der Erde und der Beanspruchung ihrer Ressourcen wächst der globale Einfluss des Menschen auf seine Umwelt rapide. In diesem Workshop im AEC erfahren Sie, wie dies mittels Satellitenbilder sichtbar gemacht werden kann. Zudem lernen Sie spannende Möglichkeiten kennen, Satellitenbilder im Unterricht einzusetzen.
http://www.aec.at – http://www.eovision.at – https://www.aec.at/esero/de/
Kooperationspartner: Ars Electronica Center – ESA/ESERO – eoVision
Index: Ars Electronica Center, AEC, Koller, Prieschl, Grüneis, Eisl, Museum, Deep Space, ESA, ESERO, eoVision, Satellitenbilder, Fernerkundung, Digitale Bildung, Digitale Kompetenz, Digitale Medien, GWK, Geographie, Geografie, Wirtschaftskunde, PH, Physik, BU, Biologie und Umweltkunde, INF, Informatik, Induktionsphase, Induktion |
|
|
Das Rektorat der PH-Linz hat beschlossen, dass aufgrund der erhöhten Covid-19-Zahlen bis auf Weiteres keine Lehrerfortbildungen mehr in Präsenz stattfinden können. Diese Fortbildung wird daher online stattfinden.
Ort: Onlineraum des AEC mittels MS-Teams
Zugang: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MzJhZDExNTMtNmNhNS00NjMyLWE4ZjAtZWEwZTIwNGI0OTIz%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%224379221c-9ebf-475e-9f27-bd9387a75cf4%22%2c%22Oid%22%3a%22e3e4f07b-316e-4456-9e01-3fa72dd4fa46%22%7d |
|
|
Technische Hinweise * Für die Teilnahme an einer Videokonferenz wird weder eine Teams-Lizenz noch ein Office-365-Account benötigt. Einfach den Link anwählen. * Benötigt werden Lautsprecher/Headset und ein Mikrophon, um die Konferenz zu hören und reden zu können. * Auf mobilen Geräten (Android, iOS) muss die Teams App installiert werden. Auf Windows-PC und -Notebook ist auch der Zugang über einen Web-Browser möglich. * Notfall-Telefonnummer: NN |
|
|
|
|
|
|
FFD20WL046 Human Footprint [Die Spuren des Menschen auf der Erde] (auch Induktion) Distance Learning (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
ZT |
|
AHS/APS |
Mi
| 25.11.2020 | 14:00 | 17:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | Ja |
BMHS/BS |
Mi
| 25.11.2020 | 14:00 | 17:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | Ja |
Induktion (Anmeldung nur für Junglehrer/-innen in der Induktionsphase möglich!) |
Mi
| 25.11.2020 | 14:00 | 17:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|