Allgemeine Angaben |
|
SCHAM – die tabuisierte Emotion [Über einen lebensförderlichen Umgang mit dem Phänomen Scham in der Schule] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 30 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,ReligionslehrerInnen,SozialpädagogInnen / ErzieherInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Religion / Ethik]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,Tagung /Symposium] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die in jeder Arbeit mit Menschen akut werden kann, etwa in der Schule. Unerkannte Schamgefühle können z. B. zu Kontaktabbruch oder Rückzug führen – oder in Zynismus, Trotz oder Aggression umschlagen. Daher ist es für alle, die mit Menschen arbeiten, wichtig, Scham zu erkennen und konstruktiv mit ihr umgehen zu können. Denn sie ist zwar schmerzhaft, hat aber auch positive Aufgaben: Scham ist, nach Leon Wurmser, die Hüterin der Menschenwürde. In der Fortbildung wird die Bedeutung des Themas für den pädagogischen Alltag erarbeitet.
Index: Religionsunterricht, Entwicklungspsychologie, Schuld, Neurobiologie, Menschenrechte, Menschenwürde
Verwaltungsbeitrag: 12 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FRP20WA006 SCHAM – die tabuisierte Emotion [Über einen lebensförderlichen Umgang mit dem Phänomen Scham in der Schule] (8UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
ZT |
|
Seminar vorm 21.10. |
Di
| 20.10.2020 | 09:00 | 17:00 | Bischöfliches Priesterseminar | Abhaltung | fix | | Ja |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|