Allgemeine Angaben |
|
START-UP - Den Start gut meistern [Fachdidaktik Religion in der Induktionsphase für Primar- und Sekundarstufe] Induktion | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 26 | |
Zielgruppen[ReligionslehrerInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Religion / Ethik]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend,Tagung /Symposium] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Dieser Halbtag ist als erstes Fachdidaktik-Modul in der Induktionsphase konzipiert. Fachlich kompetente Religionspädagoginnen bieten wertvolle Informationen und ein Methodenpaket zum Einstieg als Religionslehrer/-in. Sie stehen für offene Fragen zur Verfügung und helfen dabei, im System Schule wie auch in den Klassen gut anzukommen.
Als Religionslehrer/-in können Sie weitere Angebote zur Induktionsphase aus unserem Programm auswählen: A001, B008, B016, B022 (für Primarstufe); A001, B004, B016, B023, B027, E001, E008, E011 (für Sekundarstufe). Zusätzlich ist vorgesehen zum Schulrecht: A017.
Index: Induktion, Induktionsphase |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FRP20WA001 START-UP - Den Start gut meistern [Fachdidaktik Religion in der Induktionsphase für Primar- und Sekundarstufe] Induktion (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
ZT |
|
Induktion |
Di
| 15.09.2020 | 13:30 | 17:00 | Seminarraum B311 (BEG B311) | Abhaltung | fix | | Ja |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|