Allgemeine Angaben |
|
Möchten Sie glücklich sein oder recht haben? (Distance Learning) | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 26 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend,e-learning / blended learning Durchführung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Konstruieren wir unsere Konflikte wirklich selbst? Mithilfe der Wahrnehmungsspirale wird deutlich, in welch hohem Ausmaß unsere Interpretationen der Realität unser Verhalten beeinflussen. Denn unser Gehirn hat nichts lieber als recht: Es tilgt, verzerrt und ergänzt Informationen. Oft haben wir bei Konflikten mehr eigenen Anteil als uns bewusst ist. Das Modell der Dramadynamik beleuchtet die Struktur und Dynamik von Konflikten und hilft, eigene und fremde Verhaltensmuster treffsicher zu erkennen und zu reflektieren. Dadurch erhöhen sich Handlungsfähigkeit, Lösungsorientierung und Gelassenheit.
Index: Konfliktlösung, Sozialkompetenz, Dramadynamik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FGG20WP032 Möchten Sie glücklich sein oder recht haben? (Distance Learning) (12UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
ZT |
|
AHS/APS |
Fr
| 20.11.2020 | 15:00 | 18:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | Ja |
Sa
| 21.11.2020 | 09:00 | 16:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | Ja |
BMHS/BS |
Fr
| 20.11.2020 | 15:00 | 18:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | |
Sa
| 21.11.2020 | 09:00 | 16:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | |
Kindergarten |
Fr
| 20.11.2020 | 15:00 | 18:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | |
Sa
| 21.11.2020 | 09:00 | 16:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|