Allgemeine Angaben |
|
Raus aus dem Alltag, rein ins kreative Tun [Ein Tag, um die eigene Kreativität auszuleben] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 27 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Spiel / Darstellung / Theaterkompetenz / Rollenarbeit]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
„Kreativität ist die Fähigkeit, Dinge anders zu tun, anders zu sehen und anders zu nutzen als man es immer getan hat“, meint Frau Prof Gerlinde Mehlhorn, Kunstpädagogin Berlin.
Sich kreativ schöpferisch zu versuchen, kann zuerst eine Herausforderung sein. Die Erfahrung eröffnet aber danach die Tür zu wunderbarer Entdeckung der grenzenlosen eigenen Möglichkeiten. Lassen Sie sich ein auf lustvolles gemeinsames Tun und erleben Sie eine Vielfalt an kreativen Methoden.
Index: kreativ, schöpferisch, Lernlust, Bewegung
Verwaltungsbeitrag: € 16.-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|