Allgemeine Angaben
Titel
Mutige Wege in der Eltern-Zusammenarbeit [Erprobte Beispiele und Tipps zur Umsetzung an der eigenen Schule] (auch Induktion) Distance Learning
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 25
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ]; Organisationsformen[e-learning / blended learning Durchführung]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Konstruktive Eltern-Beteiligung hilft, das Schulleben für Kinder, Lehrkräfte und Eltern positiver zu gestalten und gemeinsam eine Lernkultur der Potenzialentfaltung zu entwickeln. Im Seminar lernen Sie neue, erprobte Ideen für die Zusammenarbeit mit Eltern kennen und bereiten erste Umsetzungen an der eigenen Schule vor • Spannende internationale Beispiele von Eltern-Partizipation • Highlights eines Test-Projekts mit 30 Schulen in ganz Österreich • Kurz-Impulse zu Spezialthemen: Kommunikations-Tools, Migration, Konfliktlösung Eine Kooperation mit Schule im Aufbruch Österreich: https://www.schule-im-aufbruch.at/ Kooperationspartner: Schule im Aufbruch Österreich Index: Induktion, Eltern, Zusammenarbeit, Kooperation Zoom link: https://us02web.zoom.us/j/87961746776?pwd=MDB5UWUyT2gyM3hMemhGK3EwbXN0dz09 (Trau dich! Neue Wege der Zusammenarbeit mit Eltern erproben) Meeting-ID: 879 6174 6776 Kenncode: 956638
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
FGG20WP025 Mutige Wege in der Eltern-Zusammenarbeit [Erprobte Beispiele und Tipps zur Umsetzung an der eigenen Schule] (auch Induktion) Distance Learning (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
ZT
AHS/APS
Mi
11.11.2020 15:30 18:30 E-Learning Abhaltung fix Ja
BMHS/BS
Mi
11.11.2020 15:30 18:30 E-Learning Abhaltung fix
Induktion
Mi
11.11.2020 15:30 18:30 E-Learning Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung