Allgemeine Angaben |
|
Die Schätze in uns und anderen entdecken [Eine wertschätzende Beziehungskultur gestalten] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 25 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP)]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Voraussetzung für eine gelingende Lernkultur ist eine wertschätzende Beziehungskultur. Wenn Beziehungen zwischen den Menschen gelingen, hat das weniger mit Glück zu tun, sondern mit der Bereitschaft, die inneren wertvollen Charaktereigenschaften zu entdecken und zum Wohle aller zu entwickeln. Es sind diese Schätze, die uns helfen, eine Haltung des Lernens und der Achtsamkeit einzunehmen, verständnisvoll zu sein und die Interaktion mit Erwachsenen und Kindern mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Lebensentwürfen, Kulturen, Religionen und Sprachen als Bereicherung zu erleben.
Index: Persönlichkeitsbildung, Beziehung
Verwaltungsbeitrag: € 16.-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|