Allgemeine Angaben |
|
Autismus als „soziale Sehbehinderung“ verstehen [So gelingt der pädagogische Alltag] (Distance Learning) | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 21 | |
Zielgruppen[IntegrationslehrerInnen,KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.),LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Inklusive Bildung (SP),Allg. pädagogische Themen]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,e-learning / blended learning Durchführung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Häufigkeit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Betroffene sind in allen Bildungseinrichtungen zu finden, da es sich bei Autismus um eine von der Intelligenz unabhängige Entwicklungsstörung handelt. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie vorwiegend in den Bereichen Kommunikation und Interaktion anders agieren als neurotypische Menschen.
Das Seminar vermittelt ausgehend von Aussagen betroffener Menschen Fachwissen zum Autismus-Spektrum sowie hilfreiche Strategien für die pädagogische Praxis.
Index: Autismus, Sonderpädgogik, Asperger, Strukturierung, Wahrnehmung, Entwicklungsstörung, Kommunikation, Interaktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FGG20WP015 Autismus als „soziale Sehbehinderung“ verstehen [So gelingt der pädagogische Alltag] (Distance Learning) (5UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
ZT |
|
AHS/APS |
Sa
| 23.01.2021 | 09:00 | 13:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | |
BMHS/BS |
Sa
| 23.01.2021 | 09:00 | 13:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | |
Kindergarten |
Sa
| 23.01.2021 | 09:00 | 13:30 | E-Learning | Abhaltung | fix | | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|