Allgemeine Angaben |
|
Stärke und Präsenz als Herausforderung im pädagogischen Alltag [Die´Neue Autorität`zeigt Wege der Präsenz und Beziehung] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 30 | |
Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen,KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.),LehrerInnen/ErzieherInnen im Vorschulbereich]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Allg. pädagogische Themen,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Idee einer erzieherischen Autorität, die auf Furcht, Angst und Gehorsam aufbaut, ist längst schwer erschüttert. Trotzdem erfahren wir in uns immer wieder auftretende Elemente aus diesem Ansatz. Andererseits sind wir noch unsicher, wie eine neue Autorität, basierend auf Präsenz und Beziehung, in ihrer Konsequenz aussehen kann.
In diesem Seminar werden wir unser Autoritätsbild reflektieren, die Frage nach den persönlichen Werten und Haltungen beleuchten und neue Ansätze der Autorität, die auf Präsenz und Beziehung aufbauen, kennen- und verstehen lernen.
Index: Präsenz, Stärke, Neue Autorität, Scharnagl, Erziehung, Furcht, Gehorsam, Beziehung
Verwaltungsbeitrag: € 16.-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|