Loading
FGG18WP002 18W 8UE FB „Schule im Aufbruch“-Tag in Linz [Inspirieren – Vernetzen – Wissen austauschen – Mut machen – Aufbrechen]
Hilfe
LV - Detailansicht
LV-Typ: Fortbildung
Sprache
Deutsch
Englisch
Gehe zu
weitere Info
LV-Anmeldung
gleiche LV
Allgemeine Angaben
Titel
„Schule im Aufbruch“-Tag in Linz [Inspirieren – Vernetzen – Wissen austauschen – Mut machen – Aufbrechen]
Nummer
FGG18WP002
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
8
Angeboten im Semester
Wintersemester 2018
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Zellinger, Margit
[L]
,
Renger, Sebastian
,
Ruckensteiner, Martin
Organisation
Fortbildung
(Kontakt)
Stellung im Studienplan /
ECTS-Credits
Details
LV-Kategorien
Zuordnungen: 31
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.),Schulaufsicht,Sonstige Zielgruppen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Neue Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend,Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF),Tagung /Symposium]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
„Wir träumen von Schulen, die die Begabungen unserer Kinder entdecken und zur Entfaltung bringen.“.
Schwerpunkte
• Ansteckend: Welche frischen Innovations-Beispiele gibt es an österreichischen Schulen?
• Praxis: Wie gelingt der Aufbruch an unserer Schule? Wie schaffen wir die gemeinsame Zusammenarbeit
besser?
• Mut: Wie können wir für das nächste Schuljahr Kraft und Mut schöpfen?
• Vernetzung: Wie können wir unser Schul-Leben durch bessere Zusammenarbeit in unserer Region leichter
gestalten?
• Initiative: Wie entwickeln wir „Schule im Aufbruch“ in OÖ weiter?
Der Tagungsbeitrag von € 20,- beinhaltet Getränke und Buffet.
Inhaltliche Voraussetzungen
(erwartete Kenntnisse)
-
Ziel
(erwartete Lernergebnisse und
erworbene Kompetenzen)
-
Unterrichts-/
Lehrsprachen
Deutsch
Lehr- und Lernmethode
(Vermittlung der Kompetenzen)
Workload für Studierende
Abhaltungstermine
FGG18WP002 „Schule im Aufbruch“-Tag in Linz [Inspirieren – Vernetzen – Wissen austauschen – Mut machen – Aufbrechen] (8UE FB, WS 2018/19)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
ZT
Kindergarten
Sa
29.09.2018
09:00
17:00
Schlossmuseum
Abhaltung
fix
Ja
Seminar vorm 22.10.
Sa
29.09.2018
09:00
17:00
Schlossmuseum
Abhaltung
fix
Ja
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema
(Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Details
Prüfungstermine & Anmeldung
Details
Anzahl der Prüfungstermine
im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung
©2019 Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz. Alle Rechte vorbehalten.
| PH-Online powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...