Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] "Anna und die Wut" [Scham, Aggression oder Rückzug bei Kinderen und Jugendlichen] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 19 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Sonderschule und inklusive Klassen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en,alle allg.bildenden Schulen,BeraterInnen,LeiterIn von Tagesbetreuungen]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
„Du schon wieder, du kannst das sicher nicht“,„die ist so aggressiv“,„du bist so eine Heulsuse/Petze“… Schüler/-innen fühlen sich täglich beschämt, wenn sie Fehler machen, verlieren, etwas nicht schaffen, sich nicht zugehörig fühlen. Scham als sehr individuelles, schmerzvolles Gefühl, drückt sich häufige durch Aggression, Rückzug oder Flucht aus. Wenn Schüler/-innen Scham empfinden, verlieren sie ihre Neugier. So ist lernen in Situationen der Beschämung nicht möglich! Wir werden der Frage nachgehen, wie wir beschämende Situationen erkennen und begleiten und die Entwicklung der Schamregulierung unterstützen können.
Index: Neue Autorität, Reese, Scharnagl, Erziehung, Gewalt, Agression, Verhaltensauffälligkeiten
Verwaltungsbeitrag: € 16.-- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|