Allgemeine Angaben |
|
Webinar "GW und Geomedien" 2021/22 Distance Learning | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
Koller, Alfons [L] | , | Koller, Alfons | , | Pöchtrager, Siegfried | , | Schlager-Weidinger, Thomas | , | Strasser, Wolfgang | , | Strobl, Josef | , | Vogler, Robert |
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 34 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Didaktik und Methodik,Digitalisierung,Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),e-Learning / blended-Learning / cbl]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Hochschule,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung,Schulartenübergreifend,Veranstaltungen in Kooperation mit Universität(en) ,e-learning / blended learning Durchführung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Augustinum(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(8%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(8%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Webinar „GW und Geomedien“ unterstützt Lehrkräfte für das Fach Geographie und wirtschaftliche Bildung an Mittelschulen und Gymnasien. Das Ziel dieser nahezu wöchentlichen Fortbildungsreihe ist es, konkrete Unterrichtsbeispiele online kennen zu lernen und selbstständig zu erproben, mit den Experten/Expertinnen verschiedene Fachthemen zu diskutieren sowie Ideen und Angebote für Distance-Learning- und E-Learning-Phasen mitzunehmen.
Die konkreten Inhalte und Termine werden kurzfristig festgelegt. Ihre Anmeldung gilt als Interessensbekundung für die Zusendung weiterer Informationen. Entnehmen SIe bitte die Details des Programms der Web-Seite.
Zugang zum 1. Termin: "Programmübersicht"
Kooperationspartner: RECC "GW und Geomedien"
Index: GIS, Lernen mit Geoinformation, Geographische Informationssysteme, Geografische Informationssysteme, Geomedien, Medieneinsatz, Medienkompetenz, Geographie, Geografie, GWK, GWU, GW-Unterricht, Wirtschaft, Koller, Vogler, Jekel, Strobl, Digitale Bildung, Digitale Kompetenz, Digitale Medien, Induktion, Induktionsphase |
|
|
. Bitte stellen Sie im Vorfeld das Einvernehmen zu Ihrer Teilnahme mit der Dienststellenleitung (Direktion) her, sodass Sie sich mit sDAV anmelden können. Sie erhalten erst nach dem letzten Termin einen Fixplatz. Auch am Wartelistenplatz können Sie teilnehmen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
FFD21WL702 Webinar "GW und Geomedien" 2021/22 Distance Learning (60UE FB, WS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
ZT |
|
Gruppe 1 |
Mo
| 27.09.2021 | 15:00 | 17:15 | E-Learning | Abhaltung | fix | Die weiteren Termine werden erst festgelegt. | Ja |
Induktion (Anmeldung nur für Junglehrer/-innen in der Induktionsphase möglich!) |
Mo
| 27.09.2021 | 15:00 | 17:15 | E-Learning | Abhaltung | fix | Die weiteren Termine werden erst festgelegt. | Ja |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|