Allgemeine Angaben
Titel
Sprachen im Blick. Sprachen sind zum Sprechen da! [Förderung der mündlichen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht] Online Distance Learning
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Maierhofer, Beatrice [L] , Feichter, Miriam , Konzett-Firth, Carmen , Maierhofer, Beatrice , Mitterweissacher, Christine , Schrems-Gadermaier, Maria , Schuch, Andreas , Strasser, Thomas , Vázquez Arco, Josefina
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 26
Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen,LehrerInnen (allg.),Schulaufsicht,SprachlehrerInnen]; Schularten[Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Allg. pädagogische Themen,Didaktik/Methodik/Lehrplan,e-Learning / blended-Learning / cbl,Fremdsprachen,Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
In dieser Kooperationsveranstaltung mit dem Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) dreht sich alles um die Förderung der mündlichen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe. Mit einem bunten Mix aus Vorträgen und Workshops werden wir mit Fremdsprachenlehrenden aus (N)MS, AHS und BHS neueste Erkenntnisse aus der Sprachlehr-/-lernforschung, aktuelle Entwicklungen zur mündlichen Reifeprüfung, digital Storytelling, Erklärvideos und Bildimpulse in den Blick nehmen. Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt ab Oktober über das ÖSZ. Ev. Ziele der VA: Fremdsprachenlehrende der Sekundarstufe I und II … erhalten Einblick in die neuesten Erkenntnisse aus der Sprachlehr-/-lernforschung. … lernen Methoden und Materialien zur Förderung der mündlichen Kompetenz kennen und können diese ausprobieren. … treten in Austausch mit Kolleg/innen und Expert/innen. Index: Sprache, Sprachen, Sprechen, Blick, Fremdsprachen, Englisch, Spanisch, digitale Grundbildung, Fremdsprachenunterricht, ÖSZ, Strasser, Vasquez, Feichter, Mitterweissacher, digital storytelling, Schuch, Konzett, Firth, Reifeprüfung, mündlich, mündliche, Erklärvideos, Arco, Kompetenz, IT, e-learing
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
FFD20WL133 Sprachen im Blick. Sprachen sind zum Sprechen da! [Förderung der mündlichen Kompetenz im Fremdsprachenunterricht] Online Distance Learning (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
ZT
Gruppe 1
Di
10.11.2020 14:00 17:30 E-Learning Abhaltung fix Ja
Gruppe 2
Di
10.11.2020 14:00 17:30 E-Learning Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung