Allgemeine Angaben |
|
Digital:Earth:AT 2021 [Geomedien im neuen Lehrplan - 1. und 2. Klasse GW] (auch Induktion) Distance Learning | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
Koller, Alfons [L] | , | Breitfuss-Horner, Claudia | , | Hitz, Hartwig | , | Koller, Alfons | , | Strobl, Josef | , | Vogler, Robert |
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 32 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Politische Bildung,Digitalisierung,Informatische Bildung,Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Hochschule,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung,Bundesländerübergreifende Veranstaltung,Fächerübergreifend ,e-learning / blended learning Durchführung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Augustinum(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(8%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(8%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Begriff „Geomedien“ wird konsequent im neuen GW-Lehrplan der Mittelschule und AHS-Unterstufe verwendet. Er umfasst traditionelle Medien wie Karten, Globen und Atlanten, fokussiert aber v.a. auch digitalen Medien, die unseren Alltag teils unbewusst prägen und die wir deswegen auch im Unterricht thematisieren, bewusst nutzen oder einsetzen sollten. Im Laufe der Fortbildung soll ein vielfältiges Bild von digitalen Geomedien entstehen und unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten in der 1. und 2. Klasse des GW-Unterrichts konkret sichtbar werden.
Aufgrund des geringen Interesses für eine Online-Fortbildung in der Woche nach Ostern wird diese Fortbildung in die letzte Ferienwoche Ost- und Westösterreichs gelegt. In je einem Fortbildungstag sollen - kurze Zeit bevor die mobilen Geräte an die Schulen kommen - zentrale Impulse für die Arbeit in der 1. und 2. Klasse Mittelschule sowie des Gymnasiums gesetzt werden. Bitte melden Sie sich in PH-Online neu an.
Programm und Unterlagen auf der Web-Seite: https://www.eduacademy.at/gwb/course/view.php?id=1248
Zugang zum Online-Raum (Webex-Raum der Uni Sbg): https://uni-salzburg.webex.com/meet/robert.vogler
Notfall-Nummer
Falls Sie Probleme beim Zugang zum Onlineraum, bei Bedienung oder Installation einer Software, etc. haben, melden Sie sich bitte am Telefon: 0664-7353 0864.
Diese Fortbildung wird dann im Schuljahr 2021/22 im Rahmen der Webinarreihe "GW und Geomedien" fortgesetzt. Bitte jetzt dazu anmelden.
Kooperationspartner: Universität Salzburg – Zentrum für Geoinformatik
Index: GIS, Lernen mit Geoinformation, Geographische Informationssysteme, Geografische Informationssysteme, Geomedien, Medieneinsatz, Medienkompetenz, Geographie, Geografie, GWK, GWU, GW-Unterricht, Wirtschaft, Koller, Vogler, Jekel, Strobl, Digitale Bildung, Digitale Kompetenz, Digitale Medien, Induktion, Induktionsphase |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FFD21SL701 Digital:Earth:AT 2021 [Geomedien im neuen Lehrplan - 1. und 2. Klasse GW] (auch Induktion) Distance Learning (18UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
ZT |
|
Termin: 2.9.2021 |
Do
| 02.09.2021 | 09:00 | 17:00 | E-Learning | Abhaltung | fix | | Ja |
Termin: 9. 9.2021 |
Do
| 09.09.2021 | 09:00 | 17:00 | E-Learning | Abhaltung | fix | | Ja |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|