Allgemeine Angaben |
|
Fachdidaktik GW: für die Sekundarstufe I an österreich-spezifischen Fragestellungen - Standort Salzburg | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 4 ECTS-Credits |
|
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Diese Lehrveranstaltung findet an der Universität Salzburg statt. Sie kann sowohl von GW-Studierenden des Studienplans 2016 (Studium im Cluster Österreich-Mitte) als auch von GW-Studierenden in älteren Studienplänen (2013 oder Diplomstudium) gewählt werden. Im ersteren Fall ist die LV über PH-online der PH-Linz (Anmeldung rechts oben), im zweiteren Fall über PLUS-online zu inskribieren.
Die Studierenden … … werden für unterschiedliche „Österreich-Bilder“(bei Studierenden, im Ausland, in Schulbüchern, …) sensibilisiert. [Raumbegriffe der Geographie]. … beschreiben die Geschichte des österreichischen Staates seit dem Beginn des 20. Jh. und analysieren die „zweifach gedrehte“ Lage in und zu Europa. … erkunden, vergleichen und bewerten die Bedingungen des Lebens und Wirtschaftens in verschiedenen Regionen Österreichs [Konzept der zentralen Orte, Standortfragen, Fragen der Lebensqualität, …]. … analysieren unterschiedliche regionale Gliederungen und Regionsbezeichnungen in Österreich, ihre zugrunde liegenden Interessen und deren Konsequenzen. … beschreiben die energiewirtschaftlichen Ressourcen Österreichs, erörtern das klassische Verhältnis und die aktuellen Fragen von Nachfrage und Angebot (bis hin zu Strombörse und Zertifikatshandel). … entwickeln „wesentliche Bereiche“ für die Österreichklasse der 7. Schulstufe auf Basis des Lehrplans GW. … analysieren und vergleichen die Österreich-Teile der Schulbücher für die 3. Klasse NMS/AHS-Unterstufe. … entwickeln eine österreichspezifische Lernumgebung für ein ausgewähltes Thema auf Basis von ArcGis-online. |
|
|
|
|
.Anwendung des in den Basisvorlesungen erworbenen Wissens auf österreichspezifische Fragestellungen, welche ihren Unterrichtsbezug in der 3. Klasse NMS/AHS, der „Österreich-Klasse“, finden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|