Allgemeine Angaben |
|
EQ statt IQ [Das emotional kompetente Kind] | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 7 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung,Gesellschaft ,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Sozialbereich]; Schularten[Kindergarten]; Zielgruppen[Elementarpädagog/inn/en]; Organisationsformen[Tagung /Symposium] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Was passiert mit Kindern, wenn Liebe, Stabilität und Kontinuität immer brüchiger erlebt werden? Was bedeutet es, wenn das Kind zunehmend „verkopft ge-bildet und emotional ver-bildet“ (Benke) wird? Wird es zum „emotionalen Waisen“ bzw. zum „sozialen Autisten“? Was brauchen Kinder heute, damit wir sie nicht in die Fallen emotional „leerer Kinder“ tappen lassen? Welche Chancen und Risiken birgt die virtuelle Welt? Wie schaffen wir es, emotional empathische und (nicht bloß intellektuell) kompetente Kinder zu begleiten?
Verwaltungsbeitrag: 12 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|