Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Junglehrerstudie
|
Untertitel |
Der Berufseinstieg und die ersten Dienstjahre von Lehrerinnen und Lehrern
|
Beschreibung |
Wie gestaltet sich der Berufseinstieg für Lehrerinnen und Lehrer im Pflichtschul-
bereich? Welche möglichen Schwierigkeiten und Hürden ergeben sich und wel-
chen Stellenwert hat Fortbildung für die Lehrerneulinge? Diesen Fragen widmet
sich eine qualitative Studie. Mittels 30 Leitfadeninterviews mit Lehrpersonen
innerhalb der ersten fünf Dienstjahre kann gezeigt werden, dass der Einstieg in
den Lehrberuf nicht zwingend schwierig sein muss. Insbesondere im Volksschul-
bereich gibt es für die meisten genügend Unterstützung, um die anfänglichen
Herausforderungen auch zu bewältigen. In der Neuen Mittelschule zeigt sich
ein differenziertes Bild, hier spielt eine große Rolle, welche Aufgaben man be-
kommt. Teamteaching erleichtert vielen den Einstieg, während das Unterrich-
ten von Fremdfächern einigen Schwierigkeiten bereiten. Abgesehen von der
Fragestellung, wie die Lehrpersonen den Berufseinstieg erlebten, war auch die
Bereitschaft zum Besuch von Fortbildungen von Interesse für diese Studie und
es zeigte sich, dass diese bei den jungen Lehrkräften sehr groß ist.
|
Forschungsschwerpunkt |
Professionalität und Schule
|
Schlagwörter |
Berufsbeginn, Lehrpersonen, Praxisschock
|
|
Projektleitung gesamt |
Brlica, Nina; Mag. Dr.
|
Projektleitung intern |
Brlica, Nina; Mag. Dr.
|
|
Status |
abgeschlossen
|
Geldgeber |
1000 Organe der Hochschule der Privaten Pädagogischen Hochschule Linz
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.10.2015 bis 30.11.2018
|
Sachgebiete |
5803 Bildungsforschung
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|