|
Weber, C.; Altrichter, H.; Helm, C.; Kemethofer, D.; Reitinger, J.; Soukup-Altrichter, K.: Dynamische Messmodelle - Leistungsvermögen vs. gegenwärtige Leistung und Leistungsentwicklung. - in: DGPs/ÖGP Kongress 2020 Wien. Wien am: 13.09.2020 |
Reitinger, J.: Participatory Inquiry-Based Learning in Austrian Teacher Education. Conditions, Effects, and Empirical Accessibility. - in: European Conference on Educational Research (EERA) 2020 Glasgow. Glasgow am: 25.08.2020 |
|
|
Reitinger, J.: Was ist Forschendes Lernen?. - in: Auf den Spuren von Albert - ein Theaterstück als Impuls zum Forschenden Lernen. Graz am: 04.06.2019 |
Reitinger, J.: Vierte Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der PHDL: Sitzungsmoderation. - in: Beiratssitzung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL). am: 06.05.2019 |
Reitinger, J.; Altrichter, H.; Weber, C.: Forschendes Lernen in den Bildungswissenschaften und den Pädagogisch-Praktischen Studien. - in: Dritter internationaler Kongress der IGSP (Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Studien).. am: 25.04.2019 |
Reitinger, J.: "Wie bringe ich Forschung in meine Lehre?" - Mögliche Antworten unter der Maxime der Förderung praxisfeldrelevanter Kompetenzentwicklung. - in: Forschungsgeleitete Lehre in der Lehrer/innenbildung - Einblicke in die Lehrpraxis. Innsbruck am: 11.03.2019 |
Reitinger, J.; Nausner, E.; Seyfried, C.; Weinberger, A.; Neubauer, V.: Innovative Grading? Quasiexperimentelle Studie zum Vergleich der herkömmlichen Ziffernzensur mit einer Pass/Fail-Beurteilung. - in: Interdisziplinärer Diskurs des Instituts für Forschung und Entwicklung der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL). am: 04.04.2019 |
Reitinger, J.: Panel 2.5 - Elementarpädagogik (Chair). - in: Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB). am: 18.09.2019 |
Reitinger, J.; Nausner, E.; Seyfried, C.; Weinberger, A.: Messen und Bewerten von Leistungen - Wirkungen einer Pass/Fail-Beurteilung in der Lehramtsausbildung. - in: Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB). am: 18.09.2019 |
Reitinger, J.; Altrichter, H.; Weber, C.: Die Messung von Merkmalen forschender Lernarrangements im Lehramtsstudium. - in: Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB). am: 20.09.2019 |
Reitinger, J.; Seyfried, C.; Boxhofer, E.; Baumgartinger, C.; Dopplinger, U.; Hollick, D.; Neißl, M.; Oyrer, S.: "Kirche weit denken - Zukunftsweg". Analyse der Resonanztreffen anlässlich des Strukturänderungsprojektes der Katholischen Kirche in Oberösterreich. - in: Round-Table der Diözese Linz und des Instituts für Forschung und Entwicklung. am: 17.07.2019 |
|
|
Reitinger, J.: Dritte Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der PHDL: Sitzungsmoderation. - in: Beiratssitzung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL). am: 09.04.2018 |
Reitinger, J.; Kreutzer, A.: Religiöse Individualisierung und Vergemeinschaftung – Eine empirische Untersuchung im Kontext kirchlicher Bildungshäuser – Projektpräsentation. - in: Diözesanes Treffen der ARGE Bildungszentren und Ordensbildungshäuser 2018. Attnang-Puchheim am: 18.10.2018 |
Reitinger, J.: Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung "Forschungsorientierte Lehre - Forschendes Lernen". - in: Forschungsorientierte Lehre - Forschendes Lernen. Veranstaltungsreihe "Dialog zur hochschulischen Lehre" des BMBWF und der OeAD-Gmbh. am: 18.04.2018 |
Hauer, B.; Reitinger, J.: Studientag: Moderation und Organisation. - in: Hochschuldidaktisches Forum: Was ist qualitätsvolle Hochschullehre?. am: 21.09.2018 |
Hauer, B.; Reitinger, J.: Wege zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Hochschulkultur. Begleitende Evaluierung zur Implementierung der Programme ÖKOLOG und PILGRIM an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. - in: Jahrestreffen der ÖKOLOG- und Umweltzeichenschulen an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL). am: 13.11.2018 |
Reitinger, J.: Datenanalyse halbtrocken. - in: Summer School des Instituts für Forschung und Entwicklung. am: 05.07.2018 |
|
|
Reitinger, J.: Zweite Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der PPHDL: Sitzungsmoderation. - in: Beiratssitzung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PPHDL). am: 24.04.2017 |
Reitinger, J.: Wie bringe ich forschende Lehre - forschendes Lernen in meine Lehrveranstaltungen? . - in: Dach-Workshop Hochschuldidaktik - Ernährung und Verbraucher/-innenbildung - Österreich/Deutschland/Schweiz. Pädagogische Hochschule Oberösterreich am: 14.09.2017 |
Kreutzer, A.; Reitinger, J.: Religiöse Individualisierung und Vergemeinschaftung – Eine empirische Untersuchung im Kontext kirchlicher Bildungshäuser – Projektvorstellung. - in: Diözesanes Treffen der ARGE Bildungszentren und Ordensbildungshäuser 2017. Linz am: 28.09.2017 |
Reitinger, J.: CrEEd rapid. - in: Interdisziplinärer Diskurs des Instituts für Forschung und Entwicklung der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL). am: 08.06.2017 |
Hauer, B.; Reitinger, J.: Theorie, Praxis und Evaluation forschender Lernarrangements. - in: Kolloquium der School of Education der Johannes Kepler Universität Linz. am: 03.05.2017 |
Weber, C.; Altrichter, H.; Bastel, H.; Himmelsbach, M.; Reitinger, J.; Soukup-Altrichter, K.; Starzacher, M.: Längsschnittstudie zur Entwicklung berufsbezogener Merkmale im Laufe der neuen Lehramtsstudien - Darstellung erster Befunde. - in: Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB). Pädagogische Hochschule Vorarlberg am: 20.09.2017 |
Trenda, M.; Reitinger, J.: Evaluierung Fortbildung Religionspädagogik. - in: Round-Table einer Gruppe der Fortbildungsverantwortlichen Oberösterreichs im Bereich Religionspädagogik. am: 16.02.2017 |
Reitinger, J.: "Wie bringe ich forschendes Lernen in meine Lehrveranstaltung?" - Über die erfolgreiche Organisation und Evaluierung forschender Lernarrangements. - in: Tag der Universität - Universität Salzburg. Universität Salzburg, Nonntal am: 31.05.2017 |
Reitinger, J.: "Schule überarbeitet" -Wie uns forschendes Lernen und mehr Selbstbestimmung in eine neue Lernkultur führen können. - in: Vernetzungstreffen der Österreichischen LerherInneninitiative. Schladming am: 01.06.2017 |
Reitinger, J.: Unterricht und Didaktik I/II/III. - in: Vorlesung im Rahmen der Ringveranstaltung "Einführung in erziehungswissenschaftliches Denken" an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) mit Livestreaming in die JKU Science Bar. am: 11.01.2017 |
|
|
Reitinger, J.: Erste Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der PPHDL: Sitzungsmoderation. - in: Beiratssitzung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PPHDL). am: 04.04.2016 |
Keplinger, F.; Reitinger, J.: PArcours. Kommentar als Critical Friend. - in: Beratungs- und Eignungsfeststellungsverfahren für Lehramtsstudierende. Universität Passau am: 12.10.2016 |
Hollick, D.; Mich-Herrnbauer , P.; Oyrer, S.; Reitinger, J.: Ist Forschen nur etwas für Erwachsene?. - in: Diskussionspartner beim Pädagogischen Quartett im Rahmen der Langen Nacht der Forschung an der PPHDL. am: 22.04.2016 |
Reitinger, J.: Inquiry Learning and Democratic Education: Theoretical Relations and Empirical Accessibility. - in: EARLI SIG. 13 Conference 2016. Universität Salzburg am: 09.07.2016 |
Reitinger, J.: Die Theorie der Forschenden Lernarrangements als Fundament autonomieorientierter pädagogischer Praxis. - in: „Forschung trifft Praxis: Was kann Methode leisten?“ der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) und des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung (BZBF). am: 14.10.2016 |
Hauer, B.; Reitinger, J.: Studientag: Moderation und Organisation. - in: Hochschuldidaktisches Forum: Innovative Hochschullehre. am: 29.09.2016 |
Patry, J.-L.; Reitinger, J.: Transdisziplinärer Unterricht auf Basis der Theorie der Forschenden Lernarrangements. - in: Internationaler Kongress "Disziplinarität und Transdisziplinarität". PH Luzern am: 02.09.2016 |
Beer, G.; Bertsch, C.; Brewster, E.; Haberfellner, C.; Hauer, B.; Keplinger, G. I.; Kramer, M.; Oyrer, S.; Reitinger, J.: Theory of Inquiry Learning Arrangements. Buchpräsentation. - in: LateSummerSchool des BZBF (Österreichisches Bundeszentrum für Professionalisierung in der Bildungsforschung. Schladming am: 21.09.2016 |
Hauer, B.; Kramer, M.; Musil, K.; Reitinger, J.; Seyfried, C.: Evaluierung ganztägiger Schulformen in Oberösterreich. - in: Round-Table der Direktion Bildung und Gesellschaft des Amtes der Oö. Landesregierung. Amt der Oö. Landesregierung Linz am: 28.01.2016 |
Reitinger, J.: How I became a Scale Developer: Insights into a Researcher's Challenging but Intriguing Inquiry. - in: Summer School "Education & Technology" of the Private University College of Teacher Education, the University of Strasbourg, and the Technical University of Dresden. am: 02.09.2016 |
Reitinger, J.: Forschungen und praxisbezogene Reflexionen zur Theorie der Forschenden Lernarrangements (Chair). - in: Tagung „Forschung trifft Praxis: Was kann Methode leisten?“ der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) und des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung (BZBF). am: 14.10.2016 |
Reitinger, J.: Richtig, falsch, ... oder sonst was? Fehlerkultur, forschendes Lernen und die Notwendigkeit einer Korrektur des Korrigierens. - in: Treffen des Rotary Club Linz. Linz am: 15.06.2016 |
Reitinger, J.: Evaluierung von SQA. - in: 1. Austauschplattform SQA. Priesterseminar Linz am: 19.05.2016 |
Reitinger, J.: Evaluierung von SQA. - in: 2. Austauschplattform SQA. Priesterseminar Linz am: 06.10.2016 |
|
|
Reitinger, J.: Forschendes Lernen II (Chair). - in: Lernräume gestalten. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB). am: 01.09.2015 |
Reitinger, J.: Räume zur Entfaltung forschenden Lernens. Theorie, Praxis und empirischer Zugang. - in: Lernräume gestalten. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB). am: 01.09.2015 |
|
|
Hollick, D.; Keplinger, F.; Reitinger, J.; Seyfried, C.: Bildung ANDERS. - in: Diskussionspartner beim Pädagogischen Quartett im Rahmen der Langen Nacht der Forschung an der PPHDL. am: 04.04.2014 |
Lamy, C.; Reitinger, J.; Schneider, R.: Studienwerkstätten. Tagungskommentar als Critical Friend. - in: Internationale Tagung der Studienwerkstätten - Erforschen, Erlernen, Erkennen. Universität Kassel am: 26.09.2014 |
Reitinger, J.: Selbstbestimmungsorientierte Konzepte für Forschendes Lernen. - in: MNU Bundeskongress 2014. Kassel am: 12.04.2014 |
Reitinger, J.: Jenseits von Reflexion. - in: PH forscht - Wissenschaftlicher Studientag der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. am: 23.09.2014 |
Reitinger, J.: Jenseits von Reflexion - Blick über den Tellerrand einer notwendigen aber nicht hinreichenden Kompetenz für erfolgreiches Lehrer/-innenhandeln. - in: Probevorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens für das Fach Schulpädagogik. Kassel (Deutschland), Universität Kassel am: 25.06.2014 |
|
|
Reitinger, J.: Selbstbestimmtes Forschendes Lernen. Wie man mit dem AuRELIA-Konzept echte Autonomie in Lernarrangements bringt. - in: IMST-Fachdidaktiktagung (Fachgruppe Chemie). Universität Klagenfurt am: 24.09.2013 |
Reitinger, J.: Selbstbestimmungsorientierte Konzepte für Forschendes Lernen. Wie man mit AuRELIA und CrEEd echte Autonomie in Lernarrangements bringt.. - in: Pädagogik und Neurodidaktik. Universität Kassel, SFN am: 02.03.2013 |
Reitinger, J.: Forschendes Lernen. - in: Tagung des wissenschaftl. Beirats und der Referent/-innen der ARGE Bildungsforschung im Rahmen der EarlyWinterSchool. Schladming am: 24.11.2013 |
|
|
Seyfried, C. J.; Reitinger, J.: Dispositionen, Kompetenzorientierung und Kompetenzperformance. - in: Forschungstag der ARGE Bildungsforschung im Rahmen der LateSummerSchool#3. Schladming am: 19.09.2012 |
Reitinger, J.: Forschendes Lernen. - in: Klausur des Instituts für Fortbildung der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Gallneukirchen am: 18.01.2012 |
Reitinger, J.: Self-determined Inquiry Learning in Junior High and Teacher Education – An Introduction of the AuRELIA-Concept.. - in: STENCIL International Conference in Kassel 2012. Universität Kassel, SFN am: 01.12.2012 |
|
|
Reitinger, J.: Analyse von Reflexionsprozessen mit Hilfe der Elektroenzephalografie (EEG).. - in: Forschungsforum Wien. Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften am: 21.11.2011 |
Hollick, D.; Seyfried, C.; Reitinger, J.: Pädagogische Innovationen unter der Lupe - die Fallstudien. - in: ILE Dissemination Conference. Abschlussveranstaltung des OECD-Projekts "Innovative Learning Environments (ILE)". Universität Innsbruck am: 24.11.2011 |
Reitinger, J.: Forschendes Lernen mit AuRELIA. - in: Scientific Staff Exchange PH Zürich. PH Zürich am: 25.05.2011 |
|
|
Reitinger, J.: Schüler als Forscher. Forschender Unterricht als Herausforderung am Gymnasium. - in: Jahrestagung des Deutschen Philologenverbandes. Düsseldorf am: 08.10.2010 |
|
|
Reitinger, J.: Finnland und die PISA-Studie. - in: Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Physik/Chemielehrer Oberösterreichs. PH Oberösterreich am: 07.07.2005 |