Allgemeine Angaben |
|
Mädchen* und Frauen* stärken gegen Sexismus und Gewalt | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 25 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Gesellschaft ,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Sozialbereich]; Schularten[Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Sonderschule und inklusive Klassen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion,Schulartenübergreifend]; PHK Homepage Elementar- und Primarstufe[Persönlichkeitsbildung, überfachliche Themen]; PHK Homepage Sekundarstufe Allgemeinbildung[Persönlichkeitsbildung, überfachliche Themen]; PHK Homepage Sekundarstufe BMHS (HAK, HTL, HUM, BAfEP)[Persönlichkeitsbildung, überfachliche Themen]; PHK Homepage BMHS - Technische Schulen (auslaufend)[Persönlichkeitsbildung, überfachliche Themen]; PHK Homepage BMHS - Kaufmännische Schulen (auslaufend)[Persönlichkeitsbildung, überfachliche Themen]; PHK Homepage Berufsschule[Persönlichkeitsbildung, überfachliche Themen]; PHK Homepage Polytechnische Schulen[Persönlichkeitsbildung, überfachliche Themen]; PHK Homepage BAfEP (auslaufend)[Persönlichkeitsbildung, überfachliche Themen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Empowerment von Mädchen* und Frauen* und die Förderung ihres Selbstbewusstseins und ihrer Selbstbehauptung sind Begrifflichkeiten, die sehr oft im Kontext von Prävention und Schutz vor Sexismus und Gewalt an Mädchen* und Frauen* fallen. Doch was bedeutet das genau? Welche Verhaltens- und Reaktionsweisen sind unterstützend und stärkend? Und warum fühlen sich Mädchen* und Frauen* mit diesen Angeboten manchmal auch überfordert? Damit beschäftigt sich der Vortrag mit Diskussionsangebot.
Ein Angebot im Rahmen des Projektes YES WE DO – GEMEINSAM GEGEN GEWALTIGE WELTEN VON MÄDCHEN* UND FRAUEN* - Mädchenzentrum Klagenfurt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
F3LW01A226 Mädchen* und Frauen* stärken gegen Sexismus und Gewalt (2UE SE, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mo
| 10.05.2021 | 16:30 | 18:00 | extern | Abhaltung | fix | Online-Vortrag |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|