Allgemeine Angaben |
|
Gebundenes Wahlfach: Lehren und Lernen mit digitalen Medien 1 | | |
|
|
|
|
|
|
0,67 Vorlesung/0,33 Übung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Lehrveranstaltung behandelt die folgenden Themen:
- Grundlagen der Medieninformatik - Grundlagen der Mediendidaktik - Grundlagen in Computational Thinking / Informatisches Denken - Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht - Nutzung und Wirkung digitaler Medien im Schulalltag |
|
|
|
|
Studierende verfügen über grundlegende Kenntnisse in Medieninformatik, Mediendidaktik, informatischem Denken und den spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung im Berufsfeld. |
|
|
|
|
Vorlesung mit integrierten Übungen Die Lehrveranstaltung wird in Kombination mit einem MOOC (Massive Open Online Course) abgehalten:
https://imoox.at/mooc/local/courseintro/views/startpage.php?id=65 (Bitte um Anmeldung mit eduID!)
Der gesamte Vorlesungsteil wird ausschließlich online durchgeführt, daher befinden sich auch alle Lehrveranstaltungsinhalte online. Der Übungsteil erfolgt in Gruppen und wird mit 3 Präsenzterminen zu je 90 Minuten begleitet. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Immanenter Prüfungscharakter Der Abschluss ergibt sich durch die komplette Durchführung des Online-Kurses (Teilnahmebestätigung), die Erfüllung eines Arbeitsauftrages (in Gruppen) und eine abschließende digitale Prüfung. |
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|