Loading
F2R2ALA200 19S 4UE SE WERKEN NEU: Werklabor Teil 2 (Bildungsregion 2)
Hilfe
LV - Detailansicht
LV-Typ: Fortbildung
Sprache
Deutsch
Englisch
Gehe zu
weitere Info
LV-Anmeldung
gleiche LV
Allgemeine Angaben
Titel
WERKEN NEU: Werklabor Teil 2 (Bildungsregion 2)
Nummer
F2R2ALA200
Art
Seminar
Unterrichtseinheiten
4
Angeboten im Semester
Sommersemester 2019
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Komar, Gabriele
[L]
,
Stopper, Freya
Organisation
Fortbildung
(Kontakt)
Stellung im Studienplan /
ECTS-Credits
Details
LV-Kategorien
Zuordnungen: 12
Bildungsregionen[Region 2 (HE, VL, VI)]; Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Neue Mittelschule,AHS Unterstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Didaktik/Methodik/Lehrplan,Kreativität ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Technisches Werken(50%),Textiles Werken(50%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHK Homepage Sekundarstufe Allgemeinbildung[Werkerziehung (Textiles und Technisches Werken),Bildungsregion 2 – VS, VL, HE]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
- inhaltliche Bereiche des Faches textiles und technisches Werken neu denken
- aktuelle methodische Zugänge - forschendes, entdeckendes und problemlösendes Lernen am Beispiel "Textile Verschlüsse"
- Möglichkeiten der Formulierung von Arbeitsaufträgen zum Thema Urformen der Kleidung - Formen-Kontinente -Rohstoffe
Inhaltliche Voraussetzungen
(erwartete Kenntnisse)
keine
Ziel
(erwartete Lernergebnisse und
erworbene Kompetenzen)
Unterrichts-/
Lehrsprachen
Deutsch
Lehr- und Lernmethode
(Vermittlung der Kompetenzen)
Workload für Studierende
Abhaltungstermine
F2R2ALA200 WERKEN NEU: Werklabor Teil 2 (Bildungsregion 2) (4UE SE, SS 2018/19)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Gruppe 1
Do
11.04.2019
14:00
17:15
Expositur der Neuen Mittelschule Nötsch (Leitung: 207092) (207022)
Abhaltung
fix
Veranstaltungsort: NMS Bad Bleiberg
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Anmerkung: Zielgruppe: Alle LehrerInnen, die WE unterrichten
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema
(Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Schriftlich
Prüfungstermine & Anmeldung
Details
Anzahl der Prüfungstermine
im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung
Diese Veranstaltung ist eine regionale Fortbildung, die ausschließlich für LehrerInnen aus der jeweiligen Bildungsregion angeboten wird. Sollten Lehrpersonen aus anderen Regionen sich dazu anmelden und daran teilnehmen, können für diese VA keine Reisekosten abgerechnet werden.
©2019 Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule. Alle Rechte vorbehalten.
| PH-Online powered by
CAMPUSonline
® |
Feedback
Loading ...