Loading
BWA02001PB 18S 1SSt KS Orientierung im Berufsfeld (STEOP)
Hilfe
LV - Detailansicht
LV-Typ: Erstausbildung/Weiterbildung
Sprache
Deutsch
Englisch
Gehe zu
weitere Info
LV-Anmeldung
gleiche LV
Allgemeine Angaben
Titel
Orientierung im Berufsfeld (STEOP)
Nummer
BWA02001PB
Art
Kurs
Semesterstunden
1
Angeboten im Semester
Sommersemester 2018
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Wobak, Maria
Organisation
Bildungswissenschaftliche Grundlagen Bachelor
(Kontakt)
Stellung im Studienplan /
ECTS-Credits
Details
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Inhalt
• Charakteristika pädagogischer Berufe und Darstellung von Berufsfeldern
• Auseinandersetzung mit der Berufsmotivation
• Herausforderungen im Lehrberuf und erforderliche Kompetenzen im Lehrberuf
• Erziehung und Bildung, Unterricht, Lehren und Lernen
Themen
Einblick in das Berufsfeld der LehrerInnen
Aufgaben der LehrerInnen
Kompetenzen im Lehrberuf
Einführung in Unterrichtsbeobachtung
Inhaltliche Voraussetzungen
(erwartete Kenntnisse)
Interesse
Ziel
(erwartete Lernergebnisse und
erworbene Kompetenzen)
Die Studierenden sind nach der erfolgreichen Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage
• wesentliche Anforderungen pädagogischer Berufe aufzulisten,
• über die Herausforderungen im Berufsfeld der Lehrerin und des Lehrers zu diskutieren,
• ihre persönlichen Vorstellungen zum Lehrberuf zu reflektieren,
• Perspektive von Schülerinnen- zu LehrerInnenrolle zu wechseln,
• eine exemplarische Unterrichtssituationen zu beobachten und zu interpretieren,
• die wesentlichen Kompetenzen im Lehrberuf zu erläutern.
Unterrichts-/
Lehrsprachen
Deutsch
Lehr- und Lernmethode
(Vermittlung der Kompetenzen)
Workload für Studierende
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, erweiterte Lehr- und Lehrmethoden
Workload:
Die LV entspricht einem ECTS-Anrechnungspunkt. Für diese LV sind 11 Stunden im Rahmen der betreuten Präsenzzeit in der LV und 14 Stunden für das Selbststudium (Arbeitsaufträge, Vorbereitung und Umsetzung der Portfolioarbeit, Literaturstudium).
Abhaltungstermine
Details
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Anmerkung: Es werden pro Gruppe max. 20 Studierende aufgenommen. Sobald diese Zahl überschritten wird, werden die restlichen Studierenden auf die Parallellehrveranstaltungen verwiesen.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema
(Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungsmodus
• Aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
• Anwesenheitspflicht
• Schriftliche Arbeit
Prüfungsinhalte
Inhalte der LV und der Besuche an der Schule.
schriftliche Arbeit
Prüfungstermine & Anmeldung
Details
Anzahl der Prüfungstermine
im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Online Informationen
Anmerkung
©2018 Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule. Alle Rechte vorbehalten.
| PH-Online powered by
CAMPUSonline
® |
Feedback
Loading ...