Loading
LG13IPES05 17W 0,8SSt SE Education and Diversity / Best practice
Hilfe
LV - Detailansicht
LV-Typ: Erstausbildung/Weiterbildung
Sprache
Deutsch
Englisch
Gehe zu
weitere Info
LV-Anmeldung
gleiche LV
Allgemeine Angaben
Titel
Education and Diversity / Best practice
Nummer
LG13IPES05
Art
Seminar
Semesterstunden
0,8
Angeboten im Semester
Wintersemester 2017
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Hövel, Walter
,
Rabensteiner, Pia-Maria
Organisation
Hochschullehrgang International Study Programme in Education
(Kontakt)
Stellung im Studienplan /
ECTS-Credits
Details
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
* Exemplarische Beispiele diversitätsbewusster Bildung durch Hospitationen an ausgewählten Partnerschulen/Partnerinstitutionen (VS, NMS, HTL...) mit den Schwerpunkten Zweisprachigkeit in Bezug auf regionale Bildungsangebote innerhalb des Minderheiten-Schulgesetzes in Kärnten
* Mehrsprachigkeit, Begabungsförderung, Individualisierung und Personalisierung sowie Internationalisierung
* Kriterien für einen nachhaltig wirksamen Unterricht im Sinne einer diversitätsbewussten Bildung
Inhaltliche Voraussetzungen
(erwartete Kenntnisse)
keine
Ziel
(erwartete Lernergebnisse und
erworbene Kompetenzen)
Die Absolventinnen und Absolventen der Lehrveranstaltung sind in der Lage
* Kriterien für wirksamen Unterricht im Sinne einer diversitätsbewussten Bildung zu nennen und Bildungsangebote kriterienorientiert zu analysieren
* wesentliche Konzepte und deren Bedeutung für die Gestaltung und Begleitung von Bildungsprozessen im Hinblick auf Diversität im Schulalltag zu erklären
* die Forschungsmethode „Beobachtung“ strukturiert anzuwenden und dabei Beobachtungsmerkmale von Interpretationen zu unterscheiden
Unterrichts-/
Lehrsprachen
Deutsch
Englisch
Lehr- und Lernmethode
(Vermittlung der Kompetenzen)
Workload für Studierende
Hospitationen
Reflexionen
Gruppengespräche
Kreisgespräche
1 EC
Rollenspiele
Abhaltungstermine
Details
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Anmerkung: Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema
(Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Immanenter Prüfungscharakter
Reflexion / Bericht
Prüfungstermine & Anmeldung
Details
Anzahl der Prüfungstermine
im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Literatur wird den Studierenden zur Verfügung gestellt.
Online Informationen
Anmerkung
©2018 Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule. Alle Rechte vorbehalten.
| PH-Online powered by
CAMPUSonline
® |
Feedback
Loading ...