Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Die Berufsrollen von Lehrer/innenbildner/innen
|
Beschreibung |
Im Zuge der Tertiarisierung der Ausbildung von Pflichtschullehrer/innen durch die Etablierung von Pädagogischen Hochschulen rücken zunehmend Fragen in der Vordergrund, wie z. B. „Wer sind Lehrer/innenbildner/innen?“ oder „Was macht Lehrer/innenbildner/innen kompetent und professionell?“ Die Berufsgruppe der Lehrer/innenbilder/innen – sofern man überhaupt von „einer“ Berufsgruppe ausgehen kann – ist insofern besonders, als sie sich aus unterschiedlichen Berufen rekrutiert – es sind zum einen Lehrer/innen, die über umfangreiche Berufserfahrung verfügen und sich (berufsbegleitend) akademisch weitergebildet haben; zum anderen Akademiker/innen – meist ohne Lehrerfahrung in Schulen –, die aus dem universitären Bereich kommen (Murray & Male 2005, Yogev & Yogev 2006, Swennen & Snoek 2012, Murray 2014, Tannehill 2014).
Auch wenn das Forschungsgebiet international neu ist, gibt es doch schon einige Studien zu „identity of teacher educators“ (Swennen & Snoek 2012, Tack & Vanderlinde 2014). In Hinblick auf die internationalen Studien resümiert Izadinia allerdings, dass weder Klarheit bezüglich des Berufsbildes herrscht noch bei weitem genügend Forschungsergebnisse vorliegen würden (Izadinia 2014, S. 427). Im deutschsprachigen Raum gibt es zu keinem der angesprochenen Themen ausreichend empirischen Daten.
Im Anschluss an das 2014 bis 2015 an der Pädagogischen Hochschule Kärnten durchgeführte Pilotprojekt „Lehrer/innenbildner/innen als Forscher/innen?“ (2014-2015) wird das Projekt nun in einem mixed-method-Ansatz weiterverfolgt: Zum einen befindet sich ein Erhebungsinstrument zur Berufsrolle (2017-2018) im Einsatz, zum anderen wird in einer qualitativen Studie (Interviews) der Frage nachgegangen, wie lehrende Mitarbeiter/innen der PH Kärnten ihre Tätigkeiten beschreiben.
|
Schlagwörter |
Teacher educator;
Lehrerbildner;
Lehrerinnenbilnderin
|
|
Projektleitung gesamt |
Khan, Gabriele; Mag. Dr. Univ.-Doz.
|
Projektleitung intern |
Khan, Gabriele; Mag. Dr. Univ.-Doz.
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Klepp, Cornelia; Mag. Dr. Prof.Pötscher-Gareiß, Michaela; Mag. Dr. Prof.Rippitsch, Daniela Anna Maria; Mag. Prof.Wobak, Maria; BEd Dipl.Päd. MA Prof.
|
Beteiligte Organisationeinheiten der PHK |
2400 Institut für Schulentwicklung3400 Servicestelle für Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation3600 Servicestelle für Qualitätssicherung und QualitätsentwicklungVizerektorin für Forschung und Entwicklung
|
|
|
Status |
laufend
|
|
|
Laufzeit |
von 01.06.2016 bis 31.12.2020
|
Sachgebiete |
5803 Bildungsforschung5821 Erwachsenenbildung5808 Hochschuldidaktik
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|