Allgemeine Angaben |
|
eWorkshop Schwerpunkt Flipped Classroom: Einfach eigene Lernvideos produzieren | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 56 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität ,Didaktik und Methodik,Digitalisierung,Informatische Bildung,Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,e-Learning / blended-Learning / cbl,Gesellschaft ,Hochschulentwicklung,Kommunikation / Information / Präsentation,Kreativität ,Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Lehr-/Lerntechniken,Reformpädagogik / neue Lernkulturen]; Schularten[Kindergarten,Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschule,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Sonderschule und inklusive Klassen,Hochschule,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Höhere kaufmännische Schulen ,Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en,Hochschullehrpersonen,alle allg.bildenden Schulen,UnterrichtspraktikantInnen ]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung,Onlinecampus Virtuelle PH,e-learning / blended learning Durchführung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Augustinum(7%),Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Schon einmal einen eWorkshop besucht?
Falls Sie das Konzept der eLecture Plus schon kennen, wird es Ihnen bekannt vorkommen: Sie haben die Gelegenheit, in einem Rahmen von 2 eLectures zu einem Thema und einer begleitenden Praxisphase über 7 Tage ein Thema intensiv, aktiv und zeitlich flexibel zu bearbeiten! In den Tagen zwischen der ersten eLecture und Montag der Folgewoche, aus denen ein eWorkshop besteht, arbeiten Sie in einem Kursraum auf der Plattform onlinecampus.virtuelle-ph.at praktisch an Ihrem Wunschprojekt: einem effizient und ansprechend gemachten, eigenen Lernvideo für den prompten Einsatz in Ihrem persönlichen Unterrichtssetting!
Sie holen sich das nötige Knowhow und werden bei der praktischen Umsetzung anschließend in einem geschlossenen Kursraum von den Experten Josef Buchner und Stefan Schmid mit Tipps, Tricks und Hilfestellungen versorgt und bei Problemen unterstützt.
Sie erhalten zudem Einblick in die Arbeit von interessierten Kolleg/innen und Gelegenheit zum Austausch wenn erwünscht. Im Rahmen der zweiten eLecture werden gemachte Erfahrungen, Do's und Don'ts bei der Videogestaltung besprochen sowie der eine oder andere Trick verraten. Je nach Wunsch der Teilnehmenden werden zudem entstandene Arbeiten präsentiert.
Termine:
* Mo 07.03.2016, 19:00: eWorkshop Schwerpunkt Flipped Classroom: Einfach eigene Lernvideos produzieren Teil 1
* Di, 8.3.2016 - Mo, 14.3.2016: PRAXISPHASE: freie Arbeitszeiteinteilung. Link zum Kurs wird in eLecture Teil 1 am Montag bekanntgegeben!
* Do 10.03.2016, 16:30 eWorkshop Schwerpunkt Flipped Classroom: Einfach eigene Lernvideos produzieren Teil 2
[Themenschwerpunkt: Flipped Classroom] |
|
|
Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung, empfehlenswert: Headset.
Über diesen Link können Sie testen, ob Ihr Computer optimal für den eLectures-Besuch vorbereitet ist, und vorgeschlagene Aktualisierungen vornehmen: http://admin.adobeconnect.com/common/help/en/support/meeting_test.htm
Wenn Sie ein Headset besitzen, stecken Sie es bitte an bevor Sie den Adobe Connect-Raum betreten. Besuchen Sie die eLecture nach Möglichkeit nicht via Chrome Browser, da es mit diesem Browser derzeit zu Problemen kommen kann. Nutzen Sie stattdessen Mozilla Firefox, Internet Explorer/Edge, Safari o.a. Browser. |
|
|
# Eigene Lernvideos für das Umsetzen des Flipped Classroom-Konzeptes im eigenen Unterricht produzieren lernen # Merkmale guter Lernvideos erkennen lernen # Überblick über Tools und Bereitstellungsmöglichkeiten für Videos erhalten |
|
|
|
|
|
|
VPHF16FC10 eWorkshop Schwerpunkt Flipped Classroom: Einfach eigene Lernvideos produzieren (6,66UE WO, SS 2015/16)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
1_Anmeldung nur für die 1. eLecture: Einfach eigene Lernvideos produzieren |
Mo
| 07.03.2016 | 19:15 | 20:00 | Online-Plattform Virtuelle PH | Abhaltung | fix | 1. eLecture |
2_Anmeldung für den eWorkshop "Einfach eigene Lernvideos produzieren" (2 eL+ betreute Praxisphase) |
Di
| 08.03.2016 | 20:00 | 23:59 | Online-Plattform Virtuelle PH | Abhaltung | fix | Anmerkung: In dieser Phase können Sie Ihre Tagesarbeitszeit völlig flexibel einteilen, die Uhrzeiten sind daher fiktiv gewählt und entsprechen keinem fixen Arbeitspensum! |
Mi
| 09.03.2016 | 20:00 | 23:59 | Online-Plattform Virtuelle PH | Abhaltung | fix | Anmerkung: In dieser Phase können Sie Ihre Tagesarbeitszeit völlig flexibel einteilen, die Uhrzeiten sind daher fiktiv gewählt und entsprechen keinem fixen Arbeitspensum! |
Do
| 10.03.2016 | 16:30 | 17:30 | Online-Plattform Virtuelle PH | Abhaltung | fix | 2. eLecture |
Do
| 10.03.2016 | 20:00 | 23:59 | Online-Plattform Virtuelle PH | Abhaltung | fix | Anmerkung: In dieser Phase können Sie Ihre Tagesarbeitszeit völlig flexibel einteilen, die Uhrzeiten sind daher fiktiv gewählt und entsprechen keinem fixen Arbeitspensum! |
Fr
| 11.03.2016 | 20:00 | 23:59 | Online-Plattform Virtuelle PH | Abhaltung | fix | Anmerkung: In dieser Phase können Sie Ihre Tagesarbeitszeit völlig flexibel einteilen, die Uhrzeiten sind daher fiktiv gewählt und entsprechen keinem fixen Arbeitspensum! |
Sa
| 12.03.2016 | 20:00 | 23:59 | Online-Plattform Virtuelle PH | Abhaltung | fix | Anmerkung: In dieser Phase können Sie Ihre Tagesarbeitszeit völlig flexibel einteilen, die Uhrzeiten sind daher fiktiv gewählt und entsprechen keinem fixen Arbeitspensum! |
So
| 13.03.2016 | 20:00 | 23:59 | Online-Plattform Virtuelle PH | Abhaltung | fix | Anmerkung: In dieser Phase können Sie Ihre Tagesarbeitszeit völlig flexibel einteilen, die Uhrzeiten sind daher fiktiv gewählt und entsprechen keinem fixen Arbeitspensum! |
Mo
| 14.03.2016 | 20:00 | 23:59 | Online-Plattform Virtuelle PH | Abhaltung | fix | Anmerkung: In dieser Phase können Sie Ihre Tagesarbeitszeit völlig flexibel einteilen, die Uhrzeiten sind daher fiktiv gewählt und entsprechen keinem fixen Arbeitspensum! |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Bitte finden Sie sich etwa 10 Minuten vor Start der eLecture im virtuellen Seminarraum unter diesem Link ein: http://virtuelle-ph.adobeconnect.com/electures_spfc/
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Besuch einer eLecture unter: http://www.virtuelle-ph.at/electures
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung, empfehlenswert: Headset.
Über diesen Link können Sie testen, ob Ihr Computer optimal für den eLectures-Besuch vorbereitet ist, und vorgeschlagene Aktualisierungen vornehmen: http://admin.adobeconnect.com/common/help/en/support/meeting_test.htm
Wenn Sie ein Headset besitzen, stecken Sie es bitte an bevor Sie den Adobe Connect-Raum betreten. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|