Allgemeine Angaben |
|
eLecture: Gesundes Führen für Schulleitungen in herausfordernden Situationen - Schulleitung | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 0,0599 ECTS-Credits |
|
|
Zuordnungen: 54 | |
Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen,LehrerInnen (allg.),UnterrichtspraktikantInnen ]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Musikschule,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Schulleitung/Schulmanagement und Leadership (SP),Begleitungs- und Beratungskonzepte (Schülerberatung)(SP),e-Learning / blended-Learning / cbl,Gesellschaft ,Informatik - Grundlagen/Systembetreuung,Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz ,Lehr- und Lernmethoden / -Pädagogische ,Leistungsbeurteilung,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Spezielle Software Nutzung/Schulung]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung,Onlinecampus Virtuelle PH]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Dieser Kurzvortrag vermittelt einen Einblick, worauf es beim „Gesunden Führen“ ankommt und warum dieses Thema vor allem in Ausnahmesituationen wie Corona so wichtig ist. Den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern und Führung zu gestalten hilft Stress zu reduzieren und ist gesundheitsfördernd für die Führungskraft und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
CoModeration: Walter Fikisz
[Reihe: Gesunder Arbeitsplatz Schule] |
|
|
|
|
Die Teilnehmer_innen lernen bei dieser eLecture:
# Den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern
# Führung zu gestalten und so Stress zu reduzieren |
|
|
|
|
|
|
VPHW20L051 eLecture: Gesundes Führen für Schulleitungen in herausfordernden Situationen - Schulleitung (1,995UE EL, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Do
| 26.11.2020 | 15:00 | 16:30 | Online-Plattform Virtuelle PH | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei: 1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
Der Raumlink wird Ihnen einen Tag vor Abhaltung per Mail bekanntgegeben.
2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button "Dem Webinar beitreten".
3. Klicken Sie den grünen Button "Per Computer dem Audio beitreten" an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Details |
Anmerkung: immanenter Prüfungscharakter |
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|