Allgemeine Angaben
Titel
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der AHS Eisenstadt
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 18
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[AHS Unterstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Beratung ,Gesellschaft ,Krisenintervention,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz,Suchtprävention,Verhaltensprobleme / Verhaltungsauffälligkeiten]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulinterne Fortbildung (SCHILF)]; Homepage - Schultypen[[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[030] Beratung,[050] Bewegung, Sport und Gesundheit ,[110] Emotionen und soziale Beziehungen,[210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
PLUS ist ein Lebenskompetenzprogramm und bietet Lehrpersonen die fachliche und methodische Kompetenz um angestrebte präventive Ziele mit den Schüler_innen zu erreichen. Schüler_innen werden bei der Entwicklung von kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenzen unterstützt, die es ihnen ermöglichen die anstehende Entwicklungsaufgaben positiv zu bewältigen. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von sozial unangepassten und schädlichen Verhaltensweisen, insbesondere von Suchtgefährdung.
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Lehrer_innenfortbildung inkl. Arbeitsmappen mit detailliert aufbereiteten Unterrichtseinheiten für jedes Schuljahr, gegliedert in 4 Schwerpunkte Je mehr Lehrer_innen PLUS an der Schule umsetzen, desto intensiver können die PLUS Klassen betreut werden. Dies dient der Nachhaltigkeit des Projektes.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
D10S21OI21 PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der AHS Eisenstadt (5UE FB, SS 2020/21)
Gruppe
Tag
Datum
von
bis
Ort
Ereignis
Termintyp
Anmerkung
Standardgruppe
Do
27.05.2021 08:30 12:15 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium (101016) Abhaltung fix
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung