Allgemeine Angaben
Titel
Englisch für Direktor_innen und Administrator_innen an BMHS (Bundesseminar). Zielgruppe: Direktor_innen, Administrator_innen, AVs, Mitarbeiter_innen des BMBWF, der Bildungsdirektion (BD), der PH
Nummer
Art
Fortbildungsveranstaltung
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 27
Zielgruppen[AdministratorInnen ,Schulaufsicht,SchulleiterInnen]; Schularten[Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Fremdsprache als Arbeitssprache,Fremdsprachen]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)]; Homepage - Schultypen[[040] Sekundarstufe Berufsbildung]; Homepage - Bereiche[[250] Sprachen und Kommunikation]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
Intercultural communication: behaviour/etiquette/misunderstandings …
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
Improving intercultural communication skills in order to share information with people from other countries, cultures and social groups. Learning how to avoid intercultural misunderstandings.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung