Allgemeine Angaben |
|
Naturakademie Burgenland: Landschafts-Spaziergang Nordburgenland. Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer | | |
|
|
|
|
Fortbildungsveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 20 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.),Sonstige Zielgruppen]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Biologie/Ökologie/Hygiene/Gesundheit,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend]; Homepage - Schultypen[[010] Elementarpädagogik,[020] Primarstufe,[030] Sekundarstufe Allgemeinbildung]; Homepage - Bereiche[[060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Referentin: Rosalinde Kleemaier-Wetl
• Wesentliche Merkmale der Kulturlandschaft • Typische Siedlungsformen der Straßen- und Angerdörfer • Traditionelle Bauformen im Nordburgenland • Veränderung infolge der wirtschaftlichen Entwicklung • Zersiedelung und zunehmender Siedlungsdruck • Welterbe und Naturparke |
|
|
|
|
In dem halbtägigen Workshop soll ein Grundverständnis für die wesentlichen Merkmale der Kulturlandschaft im Nordburgenland mit ihren typischen Siedlungsstrukturen vermittelt werden. |
|
|
|
|
|
|
H32S21NR06 Naturakademie Burgenland: Landschafts-Spaziergang Nordburgenland. Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Fr
| 16.04.2021 | 15:00 | 19:00 | Am Kellerplatz | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Eine Veranstaltung der Naturakademie Burgenland in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland. Nähere Informationen: www.naturakademie-burgenland.at/bildungsprogramm/ |
|